☆Unsere Jugend bei den Bühler Gesundheitstagen☆
Am 16. und 17.07. fand in Bühl die 28. Ausgabe der Gesundheitstage statt und damit auch der Staffellauf rund um das Bürgerhaus. Auf der 400 m langen Strecke konnten Massimo, Erik, Rico, Robin und Artjom unter der Anleitung von Coach Valentino zeigen, was sie können. Am Ende setzten sie sich gegen die Leichtathleten durch, erreichten Platz 2 in diesem guten Teilnehmerfeld und wurden mit tollen Preisen belohnt.
Bühl-Frechen Connection erfolgreich in Aachen
Die Bühler Männer wurden am letzten Wochenende tatkräftig von den Damen aus Leverkusen und Baden-Baden unterstützt. Beim hochkarätig besetzten internationalen Mixed Turnier in Aachen traten Teams aus acht Nationen an. Alle waren froh, mal wieder ein Turnier unter normalen Bedingungen zu spielen und COVID ein Stück weit hinter sich zu lassen. Highlights dieses Turnieres sind neben dem hochkarätigen Wettbewerber mit Bundesliga und Nationalspielern auch immer die kulturellen Darbietungen und die Unterstützung von aktuellen Krisenregionen. Hierfür macht sich der Ausrichter Asam Mir seit Jahren stark.
Das Bühler Team spielte mit einer bunten Mischung aus Drittliga Frauen und Männern, sowie Mixed Experten ein solides Turnier.
Nach dem man sich in der Vorrunde erst ein wenig kennenlernen und finden musste, gelang der souveräne Gruppensieg. In der Zwischenrunde wurde die Konkurrenz dann schon deutlich stärker. 1. Liga Spieler/innen aus Belgien und Holland und auch Drittliga Bekannte aus Blankenloch verlangten der Mannschaft alles ab. Trotz einer Niederlage reichte es am Ende noch dank eines starken Ballpunkte-Verhältnisses zum erneuten Gruppensieg.
Damit war mit dem Erreichen des Halbfinales das erste Turnierziel erreicht. Voll motiviert stand man dort dem Turnier Favoriten gegenüber. Das Aachen / Düren Team dominiert regelmäßig das Turniergeschehen und hat mit Niklas Rademacher einen 2.07m großen Top Scorer, der sich in der Bundesliga und im Profi Beachvolleyball einen Namen gemacht hat.
Im ersten Satz verloren die Bühler das Spiel gegen die Uhr und lagen am Ende der 10 Minuten denkbar knapp mit einem Punkt hinten. Dabei zeigte Robin Stolle seine ganze Klasse und war vom Gegner kaum zu halten. Leider schlichen sich im zweiten Satz ein paar Aufschlagfehler ein und diese wurden vom Favoriten eiskalt bestraft. 12 zu 15 hieß es am Ende und damit war der Traum vom Finale ausgeträumt.
Während Aachen / Düren im Finale kurzen Prozess machte und sich den Titel sicherte, gab es im Spiel um Platz drei ein Wiedersehen mit Blankenloch, die von zweiter Liga und afghanischer Nationalmannschaft unterstützt wurden. In einem packenden Spiel glänzte die Zuspielerin Feli Ende aus Leverkusen und setzte ein ums andere Mal Eric Storz in Szene. Auch Alexandra Dienst sorgte mit Blocks gegen Männer und starken Aufschlägen für Aufsehen. Damit wurde der erste Satz mit 15 zu 12 gewonnen und die Fans waren begeistert. Im offenen Schlagabtausch hatten die Gegner mit 15:13 im zweiten Satz das nötige Quäntchen Glück. Seyar Rahmani entwickelte sich zum Top Scorer und konnte von Bühl nicht kontrolliert werden. Trotzdem kämpfte man aufopferungsvoll um jeden Punkt und Jannis Oser überzeugte mit spektakulären Abwehraktionen. Den eigenen Matchball im Tiebreak ließ man ungenutzt, was der Gegner mit einem spektakulären Block sofort bestrafte.
Am Ende stand für die Bühl-Frechen Connection also ein guter vierter Platz in einem starken Teilnehmerfeld von 16 Teams.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurde Feli als beste Zuspielerin des Turniers ausgezeichnet und auch Eric Storz durfte sich über die MVP Nominierung fürs Dream Team freuen.
Es spielten: Alexandra Dienst (SC Baden-Baden), Sandra Tönnies, Felizitas Ende (TSV Bayer Leverkusen), Hanna Steinfels (TSV Bayer Leverkusen), Eric Storz (TV Bühl), Robin Stolle (TV Bühl), Jannis Oser (TV Bühl), Uwe Dienst (SC Baden-Baden)
Simon Gallas schafft den Sprung in die Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft hat die Nominierungen für die Volleyball Nations League bekanntgegeben und wir freuen uns riesig dort einen uns sehr bekannten Namen lesen zu dürfen.
Unser Eigengewächs Simon Gallas hat seine Volleyballausbildung in Bühl begonnen und dort auch lange Jahre gespielt. Von 2017 bis 2019 war er in der 2. Bundesliga in Karlsruhe aktiv und spielte zwischenzeitlich auch mit Sonderrecht in der 1. Bundesliga bei den Volleyball Bisons Bühl. Er sicherte sich außerdem 2019 den deutschen Meistertitel U20 mit dem TV Bühl, bevor er in die USA wechselte und dort mit einem Sportstipendium für die University of Southern California Athletics antrat. Coronabedingt kehrte er wieder nach Bühl zurück und spielte die Saison 2020/2021 wieder für die Bisons. Danach kehrte er wiederum in die USA zurück, um dort noch einmal eine Saison zu spielen.
Und nun wurde er in die deutsche Nationalmannschaft berufen und wir sagen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
Saisonabschlussbericht unserer Damen 1
Die Saison ist zu Ende und wir schauen mit einem lachenden und einem weinenden Auge darauf zurück.
Mit einem lachenden, weil wir ohne große Erwartungen in die Verbandsliga gestartet sind, mit einigen jungen und eher unerfahrenen Spielerinnen und viele neue Erfahrungswerte dazu gewinnen konnten. Wir haben in jedem Spiel um jeden Punkt gekämpft und unseren Gegnern gezeigt was wir leisten können. Zudem haben sich alle Spielerinnen in ihrer eigenen persönlichen Leistung weiter verbessert, sehr zur Zufriedenheit von Trainerin Yvonne.
Mit einem weinenden, weil wir leider in dieser Saison nur 3 Siege mit nach Hause nehmen durften. Sehr oft waren es sehr knappe Partien und spannende 5-Satz-Spiele, die wir dann am Ende doch knapp verloren haben. So frustrierend das auch gewesen sein mag, so konnten wir bei den Mannschaften in unserer Liga zumindest einiges an Eindruck schinden.
Leider reichen 3 Siege letztendlich aber nicht aus, um den Abstieg aus der Verbandsliga zu verhindern. Somit wollen wir gestärkt und mit neuen Erfahrungen nächste Saison wieder in der Landesliga aufschlagen.
Außerdem werden uns auch ein paar Spielerinnen verlassen, sodass wir immer auf der Suche nach Zuwachs sind. Also falls Du Lust hast uns zu unterstützen und Teil unserer Mannschaft zu werden, kontaktiere uns gerne.
Wir haben einige Bilder der Saison zusammengestellt. Viel Spaß damit!
Trainingscamp der männlichen Jugend
Unsere männliche Jugend verbrachte am letzten Wochenende den Samstag in der Weststadthalle zu einem ersten Mini-Trainingslager. Alle hatten viel Spaß und konnten einiges lernen. Und auch der erste selbst geschriebene Bericht durfte nicht fehlen:
"Am 30.04.2022 fand ein Volleyballtrainingslager in der Weststadtgrundschule statt. Es begann um 9:45 Uhr und ging bis 18 Uhr. Die Leiter waren Fynn und David.
Julian war als einziger Quattro Spieler dabei, da Tim sich abgemeldet hat. Gut waren an diesem Tag seine Annahmen.
Erik spielte als Mittelblocker und war sehr gut.
Johannes wurde an diesem Tag zum Käpten ernannt.
Gabriel war gut in der Annahme und verbesserte seinen Hechtbagger.
Elias bewies uns ein weiteres Mal, dass er ein Monster im Hochsprung ist.
Paisios ist so gut im Angriff, dass er besser hinter der Drei-Meter Linie angreift als ich, wenn ich vorne angreife.
Valentino und Robin spielten zum ersten Mal Zuspieler sechs gegen sechs und haben aber trotzdem alles verstanden.
Artjom und Lionel hatten beide das coolste T-Shirt an.
Marius wollte uns bei einem Dankeball zeigen, dass er ihn auch mit dem Kopf rüber bekommt, das hat aber nicht funktioniert.
Kilian hat natürlich wie immer die präzisesten Angriffe aus der Mannschaft, genau wie Nils.
Und Massimo hat als Jüngster trotzdem einen guten Angriff gehabt.
Zum Schluss sind wir alle noch zu der Pizzeria Da Lucia."