Auftaktsieg in Rüsselsheim / Silber im Pokal
Durch eine starke Teamleistung hat die Herren 1 die ersten drei Punkte in Rüsselheim eingefahren. Damit ist der Bann aus dem letzten Jahr frühzeitig gebrochen. Damals hatte es noch bis Dezember gedauert, bis die Bühler auswärts punkten konnten.
Konzentriert startete der TV Bühl in Satz 1 und dominierte durch gute Aufschläge und schnelles Spiel. Die Gastgeber wurden förmlich überrollt und bis zur Mitte von Satz 2 sollte das so bleiben. Nun stabilisierte sich die Annahme der Rüsselsheimer aber plötzlich und die Partie entwickelte sich zu einem echten Schlagabtausch. Behielt man im zweiten Satz noch die Oberhand, konnte ein früher Rückstand in Satz 3 nicht mehr egalisiert werden. Durch einen Wechsel auf der Diagonalen stabilisierte Rüsselsheim nun auch den Block und es blieb spannend bis in die Crunch Time. Am Ende sorgte ein krachender Block von Eric Storz für die Entscheidung und glückliche Gesichter bei den Bühler Spielern und Fans. Die goldene MVP Medaille ging an Alex Duncan-Thibault. Trainer Dienst zeigte sich aber vor allem von der starken Leistung von Libero Jonas Treder angetan. Annahme und Abwehr stellen an diesem Abend einiges in den Schatten.
An Sonntag ging es direkt weiter zum NVV Pokal. Mit klaren 2:0 Siegen in der Vorrunde wurde das Halbfinale als Gruppensieger erreicht. Dabei kamen auch einige H2 Spieler zu Einsätzen gegen Karlsruhe 3 und machten ihren Job ausgesprochen gut. Das gab den Stammspielern eine kleine Verschnaufpause.
Im Halbfinale trafen die Bühler auf den Ligakonkurrenten aus Blankenloch. Das fast ausschließlich mit erfahrenen Zweitliga Veteranen gespickte Team um Star Libero Benjamin Dollhofer war ein echter Brocken. Da schon am kommenden Samstag das Ligaspiel in Bühl wartet, gaben beide Mannschaften von Beginn an alles. Der TVB vergab 2 Satzbälle und die TSG nutzte ihren zum 31:29. Dienst brachte Senski für Storz und das zeigte Wirkung. Der Block packte nun kräftig zu und dem Gegner gingen langsam die Optionen aus. Mit cleveren Angriffen und der notwendigen Ruhe konnte die manchmal wackelige Annahme ausgeglichen werden. Bei der TSG überzeugte vor allem Heidebrecht im Zuspiel, aber auch er konnte die 1:2 Niederlage nicht verhindern.
Motiviert und voller Adrenalin kam es im Finale zum Aufeinandertreffen mit dem amtierenden Zweitliga Meister aus Karlsruhe. Oster legte im Aufschlag los wie die Feuerwehr und erzwang beim 4:0 bereits den Libero Wechsel beim SSC. Lange Zeit konnte der TVB durch starke Block-Abwehr und mutige Angriffe im Spiel bleiben und den Satz bis 20:20 offen halten. In der crunch time reichten Kleinigkeiten im Aufschlag und ein nicht zu haltender Sandmeier für die knappe 22:25 Niederlage.
Im zweiten Satz steigerte sich Karlsruhe zusehends im Sprungaufschlag und Benz servierte zur 5-Punkte Führung. Bühl kämpfte aufopferungsvoll und Treder begeisterte das Publikum mit spektakulären Abwehraktionen. Donner, Gallas und Bäuerle kamen aufs Feld und hielten das Niveau konstant hoch. Am Ende hieß es 18:25 und der SSC sicherte sich verdient den Pokal.
„Heute können wir hoch zufrieden sein. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und sind weit stärker als letzte Saison. Darauf können wir aufbauen, denn in Block und Mittelangriff ist noch viel Luft nach oben“, zeigt sich das Trainer Team zufrieden.
Nun liegt die volle Konzentration auf dem Ligaspiel am kommenden Samstag gegen Blankenloch. Das Derby verspricht Hochspannung und Emotionen. Was will man mehr beim ersten Heimspiel der Saison.
Saisonauftakt in Rüsselsheim / NVV Pokal in Bretten
Die Volleyballer des TV Bühl sind an ihrem ersten Saison Wochenende gleich doppelt gefordert.
Zuerst geht es nach Rüsselsheim, wo man auch das letzte Play Off Spiel der vergangenen Saison bestritten hat. Die Halle war nicht einfach zu spielen wegen Licht und Höhe und so sind die Bühler gewarnt. Damals konnten die Zwetschgenstädter mit 3:2 gewinnen, dieses Mal sollen möglichst drei Punkte her.
Über die Gegner ist relativ wenig bekannt, da sich online und social media technisch noch nichts getan hat. Ob aus der ersten Mannschaft der Rüsselsheimer, den United Volleys, noch Überbleibsel in der zweiten Mannschaft spielen werden, wird man vor Ort sehen. Jedenfalls hat sich Volleyball Legende Jochen Schöps dazu entschieden, seinen Volleyball Abend beim Aufsteiger aus Langen zu verbringen.
Egal wer nun auf der anderen Seite steht, der TV Bühl will sich auf seine eigenen Stärken besinnen. Die Vorbereitung war lang, hart und effektiv und die ersten Trainingsspiele gegen starke Zweitligisten haben gezeigt, dass die Mannschaft den nächsten Schritt gemacht hat. Nun gilt es diese Leistung unter echten Wettkampfbedingungen abzurufen und möglichst schnell als Team in der Liga anzukommen.
„Unser Kader ist kleiner, aber stärker und vor allem ausgeglichener. Jeder Spieler kann jeder Zeit aufs Feld und positiv zum Niveau beitragen“, zeigt sich Co-Trainer Thibault optimistisch.
Das Auftakt Programm der Zwetschgen Städter hat es durchaus in sich. Nach Rüsselsheim kommt zu Hause direkt die erfahrene Zweitliga Veteranen Truppe aus Blankenloch, bevor es dann in Langen zum Aufeinandertreffen mit Jochen Schöps und den Beachvolleyball Brüdern Wolf² kommt. Direkt im Anschluss gastiert der designierte Aufstiegskandidat aus Ludwigsburg in Bühl. Damit sind die ersten Partien gleich ein echter Gradmesser und Härtetest, wo es in dieser Saison für den TVB hin geht.
Gleich am Sonntag ist die erste Herren dann beim Verbandspokal in Bretten im Einsatz. Wenn man die Vorrunde übersteht, geht es vermutlich gegen einen Drittliga Konkurrenten (Blankenloch oder Karlsruhe) im Halbfinale und im Finale wartet dann voraussichtlich der Zweitliga Meister aus Karlsruhe. „Für uns steht die Liga klar im Fokus. Das wichtigste ist, dass wir verletzungsfrei durch den Pokal kommen und wir die zusätzliche Wettkampfpraxis möglichst optimal nutzen“, gibt Trainer Dienst die Marschrichtung vor. Natürlich wäre ein Finale gegen ein Zweitliga Team vor großer Kulisse ein Highlight für die junge Truppe.
Bericht aus dem Trainingslager von unseren Jungs der u16
Am Samstag, dem 17. September, trafen sich die Spieler der U16 in der
Weststadtgrundschule, um sich auf die kommenden Spieltage vorzubereiten.
Um 11 Uhr war Treffpunkt der 1. Gruppe, darunter Artjom und Massimo als
Liberos und die Zuspieler Johannes, Valentino und Robin.
Gemeinsam trainierten sie, die gegnerischen Bälle abzuwehren, daraus ein
Zuspiel aufzubauen und das Spiel am Laufen zu halten. Auch das Cover, bei
dem die Spieler den abgeblockten Ball des Angreifers versuchen im Spiel zu
halten, wurde weiter ausgebaut.
Eine Stunde später hat Diagonalangreifer Elias zusammen mit den Zuspielern
den Angriff und das Abblocken von der Position 2 aus geübt. Auf der für ihn
relativ neuen Position konnte er die Technik schnell anwenden und den
Diagonalangriff gezielt einsetzen.
In der nächsten Trainingseinheit spielten die Außenangreifer Paisios, Julian,
Killian und Tim gemeinsam mit Elias. Neben den bereits bekannten
Stemmschritten wurde auch der Block inklusive Kreuzschritten geübt. Vor allem
die Kreuzschritte spielen eine große Rolle, da man sich mit ihnen nach einem
Block vom Netz lösen kann und schnell zum Angreifen übergehen kann.
Im 4. und vorerst letzten Block spielten die Außenangreifer zusammen mit den
Liberos, um die Annahme weiter zu üben. Neben Angriffen auf 5 und 6 lag der
Fokus auch auf einfachen Dankebällen, die erfolgreich abgewehrt werden
müssen. Die hinteren Spieler müssen sich dabei den Bällen anpassen, Lücken
auf dem Feld füllen und schnell wieder bereit für die nächsten Bälle sein.
Vor allem eine gute Kommunikation ist für einen guten Ballwechsel essenziell.
Als Nächstes hatten wir eine kleine Pause. Von 15.30 bis 17.00 Uhr fuhren wir
mit dem Fahrrad bzw. dem Auto ins Bühler Schwimmbad und erholten uns von
dem Tag, da wir noch einen gemeinsamen Trainingsblock mit allen Spielern vor
uns hatten, inklusiv den Mittelblockern Elias, Marius und Erik. Der größte Teil
des Trainings bestand darin, als 6er-Team Angriffe von der 2 und der 4
abzuwehren und einen Angriff aufzubauen. Auch Dankebälle wurden
abwechselnd eingeworfen, wodurch anfangs etwas Chaos ausbrach. Allerdings
haben wir uns als Team stetig verbessert, sodass wir gegen Ende so gut wie
jeden Ball erfolgreich abwehren konnten und eine solide Abwehr für die
kommenden Spieltage aufgebaut hatten.
Im Laufe des Spieles wurde auch das Cover eingeführt, wodurch wir immer
bereit sein mussten, den Ball neu aufzubauen.
Außerdem spielten wir gegeneinander in 6er Teams in kurzen Sätzen bis 5,
dabei konnten alle ihre gelernten Techniken des Tages nochmal anwenden und
auch erfolgreich punkten.
Im Anschluss haben wir die letzte halbe Stunde genutzt, um uns mit
verschiedenen Übungen durch Strecken und Dehnen effektiv vom Tag
abzuklingen. Eher ruhigere Musik hilft dabei zum entspannen.
Zukünftig soll dieser Teil auch ein wichtiger Bestandteil nach längeren
Spieltagen werden. Die Übungen werden in Zukunft genau wie das Warm-Up
von Valentino und Nils angeleitet.
Abschließend kann man sagen, dass wir alle Spaß hatten und auf den
kommenden 1. BaWü Spieltag am 24.9. bestens vorbereitet sind. Dadurch, dass
wir gezielt in verschiedenen Blöcken trainiert haben, konnte jeder individuell
an sich arbeiten und sich verbessen. Das Trainingslager hat den gemeinsamen
Fortschritt als Team noch einmal verdeutlicht.
geschrieben von Tim Drechsler
Nächster Test in Kappelrodeck für Herren 1
Standesgemäß setzte sich die erste Herrenmannschaft des TV Bühl beim Testspiel gegen den befreundeten Verein aus Kappelrodeck mit 4:0 durch. Die Gastgeber kämpften aufopferungsvoll und brachten die Bühler ein paar Mal zum Nachdenken, letztlich setzten sich aber zum Satzende hin die überlegene Athletik und der stabilere Aufschlag durch.
Während Kappelrodeck vor allem in der Abwehr brillierte („hier können wir uns noch eine Scheibe abschneiden“ zeigte sich Trainer Dienst angetan), stabilisierten sich Mittelangriff und Block auf Bühler Seite immer weiter. Alle Spieler bekamen lange Einsatzzeiten und bemerkenswert ist, dass die jungen, wilden Bühler den deutlichsten Satzgewinn verbuchen konnten, während die Profis im letzten Satz geschont wurden und Co-Trainer Thibault das Coaching übernahm.
Für Eric Storz war die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte ebenfalls ein Erfolg. Im Bruder Duell behielt er die Oberhand und bewies im letzten Satz sogar noch seine Libero Qualitäten.
Jonas Treder überzeugte abermals durch eine stabile Annahme und zahlreiche gelungene Abwehraktionen, während am Netz vor allem Pascal Bäuerle dominierte. Egal ob im Angriff oder im Block, egal ob über die Mitte oder die Diagonale, Pascal war nicht zu stoppen. Daher geht der MVP Titel heute verdient an das zurückgekehrte Eigengewächs.
Bevor es am kommenden Wochenende in Rüsselsheim und beim Verbandspokal ernst wird, steht am Donnerstag das letzte Testspiel an. Diesmal endlich vor heimischer Kulisse. Gegner ist der Drittliga Aufsteiger SSC Karlsruhe 2.
~Vorbereitungsturnier Bretten Damen 1~
Der erste Härtetest vor der Saison fand für uns am vergangenen Samstag in Bretten statt. Mit fast komplettem Kader bestritten wir 4 Gruppenspiele und ein Platzierungsspiel, unter anderem gegen Ligakonkurrenten der bevorstehenden Saison. Hierbei stand das Ergebnis eher an zweiter Stelle, die eigentliche Leistung und das Testen von Positionen im Vordergrund. Nach einem langen Tag mit Ups and Downs stand am Ende ein 5. Platz (von 8) und das Fazit, das noch einiges an Arbeit vor uns liegt.
Bis zum ersten Heimspiel am 1.10. heißt es also: ran an die Bälle und besser werden!