Bericht aus dem Trainingslager von unseren Jungs der u16
Am Samstag, dem 17. September, trafen sich die Spieler der U16 in der
Weststadtgrundschule, um sich auf die kommenden Spieltage vorzubereiten.
Um 11 Uhr war Treffpunkt der 1. Gruppe, darunter Artjom und Massimo als
Liberos und die Zuspieler Johannes, Valentino und Robin.
Gemeinsam trainierten sie, die gegnerischen Bälle abzuwehren, daraus ein
Zuspiel aufzubauen und das Spiel am Laufen zu halten. Auch das Cover, bei
dem die Spieler den abgeblockten Ball des Angreifers versuchen im Spiel zu
halten, wurde weiter ausgebaut.
Eine Stunde später hat Diagonalangreifer Elias zusammen mit den Zuspielern
den Angriff und das Abblocken von der Position 2 aus geübt. Auf der für ihn
relativ neuen Position konnte er die Technik schnell anwenden und den
Diagonalangriff gezielt einsetzen.
In der nächsten Trainingseinheit spielten die Außenangreifer Paisios, Julian,
Killian und Tim gemeinsam mit Elias. Neben den bereits bekannten
Stemmschritten wurde auch der Block inklusive Kreuzschritten geübt. Vor allem
die Kreuzschritte spielen eine große Rolle, da man sich mit ihnen nach einem
Block vom Netz lösen kann und schnell zum Angreifen übergehen kann.
Im 4. und vorerst letzten Block spielten die Außenangreifer zusammen mit den
Liberos, um die Annahme weiter zu üben. Neben Angriffen auf 5 und 6 lag der
Fokus auch auf einfachen Dankebällen, die erfolgreich abgewehrt werden
müssen. Die hinteren Spieler müssen sich dabei den Bällen anpassen, Lücken
auf dem Feld füllen und schnell wieder bereit für die nächsten Bälle sein.
Vor allem eine gute Kommunikation ist für einen guten Ballwechsel essenziell.
Als Nächstes hatten wir eine kleine Pause. Von 15.30 bis 17.00 Uhr fuhren wir
mit dem Fahrrad bzw. dem Auto ins Bühler Schwimmbad und erholten uns von
dem Tag, da wir noch einen gemeinsamen Trainingsblock mit allen Spielern vor
uns hatten, inklusiv den Mittelblockern Elias, Marius und Erik. Der größte Teil
des Trainings bestand darin, als 6er-Team Angriffe von der 2 und der 4
abzuwehren und einen Angriff aufzubauen. Auch Dankebälle wurden
abwechselnd eingeworfen, wodurch anfangs etwas Chaos ausbrach. Allerdings
haben wir uns als Team stetig verbessert, sodass wir gegen Ende so gut wie
jeden Ball erfolgreich abwehren konnten und eine solide Abwehr für die
kommenden Spieltage aufgebaut hatten.
Im Laufe des Spieles wurde auch das Cover eingeführt, wodurch wir immer
bereit sein mussten, den Ball neu aufzubauen.
Außerdem spielten wir gegeneinander in 6er Teams in kurzen Sätzen bis 5,
dabei konnten alle ihre gelernten Techniken des Tages nochmal anwenden und
auch erfolgreich punkten.
Im Anschluss haben wir die letzte halbe Stunde genutzt, um uns mit
verschiedenen Übungen durch Strecken und Dehnen effektiv vom Tag
abzuklingen. Eher ruhigere Musik hilft dabei zum entspannen.
Zukünftig soll dieser Teil auch ein wichtiger Bestandteil nach längeren
Spieltagen werden. Die Übungen werden in Zukunft genau wie das Warm-Up
von Valentino und Nils angeleitet.
Abschließend kann man sagen, dass wir alle Spaß hatten und auf den
kommenden 1. BaWü Spieltag am 24.9. bestens vorbereitet sind. Dadurch, dass
wir gezielt in verschiedenen Blöcken trainiert haben, konnte jeder individuell
an sich arbeiten und sich verbessen. Das Trainingslager hat den gemeinsamen
Fortschritt als Team noch einmal verdeutlicht.
geschrieben von Tim Drechsler
Nächster Test in Kappelrodeck für Herren 1
Standesgemäß setzte sich die erste Herrenmannschaft des TV Bühl beim Testspiel gegen den befreundeten Verein aus Kappelrodeck mit 4:0 durch. Die Gastgeber kämpften aufopferungsvoll und brachten die Bühler ein paar Mal zum Nachdenken, letztlich setzten sich aber zum Satzende hin die überlegene Athletik und der stabilere Aufschlag durch.
Während Kappelrodeck vor allem in der Abwehr brillierte („hier können wir uns noch eine Scheibe abschneiden“ zeigte sich Trainer Dienst angetan), stabilisierten sich Mittelangriff und Block auf Bühler Seite immer weiter. Alle Spieler bekamen lange Einsatzzeiten und bemerkenswert ist, dass die jungen, wilden Bühler den deutlichsten Satzgewinn verbuchen konnten, während die Profis im letzten Satz geschont wurden und Co-Trainer Thibault das Coaching übernahm.
Für Eric Storz war die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte ebenfalls ein Erfolg. Im Bruder Duell behielt er die Oberhand und bewies im letzten Satz sogar noch seine Libero Qualitäten.
Jonas Treder überzeugte abermals durch eine stabile Annahme und zahlreiche gelungene Abwehraktionen, während am Netz vor allem Pascal Bäuerle dominierte. Egal ob im Angriff oder im Block, egal ob über die Mitte oder die Diagonale, Pascal war nicht zu stoppen. Daher geht der MVP Titel heute verdient an das zurückgekehrte Eigengewächs.
Bevor es am kommenden Wochenende in Rüsselsheim und beim Verbandspokal ernst wird, steht am Donnerstag das letzte Testspiel an. Diesmal endlich vor heimischer Kulisse. Gegner ist der Drittliga Aufsteiger SSC Karlsruhe 2.
~Vorbereitungsturnier Bretten Damen 1~
Der erste Härtetest vor der Saison fand für uns am vergangenen Samstag in Bretten statt. Mit fast komplettem Kader bestritten wir 4 Gruppenspiele und ein Platzierungsspiel, unter anderem gegen Ligakonkurrenten der bevorstehenden Saison. Hierbei stand das Ergebnis eher an zweiter Stelle, die eigentliche Leistung und das Testen von Positionen im Vordergrund. Nach einem langen Tag mit Ups and Downs stand am Ende ein 5. Platz (von 8) und das Fazit, das noch einiges an Arbeit vor uns liegt.
Bis zum ersten Heimspiel am 1.10. heißt es also: ran an die Bälle und besser werden!
Top Level am Bodensee
In einem knappen und spannenden Trainingsspiel über fünf Sätze, konnte sich die erste Herrenmannschaft des TV Bühl am letzten Sonntag mit dem letztjährigen Vizemeister der zweiten Bundesliga TSV Mimmenhausen messen. Mit Banden und Zuschauern war es für den Gastgeber die Generalprobe vor deren Saisonauftakt.
Beide Mannschaften schickten in Satz Eins die vermeintlich stärksten Aufstellungen aufs Feld. Angeführt von Volleyball Legende Christian Pampel zogen die Mimmenhausener auch gleich etwas davon. Aber durch starke Aufschläge von Stolle, Duncan-Thibault und Kiro kam der TV Bühl Schritt für Schritt zurück. Vor allem über die Mitte konnte man zuverlässig punkten und beim 21:21 in der Crunchtime ausgleichen. Leider fehlte dann die nötige Konstanz im Aufschlag und ein paar überhastete Entscheidungen führten zum 23:25 Satzverlust.
Der zweite Satz war beinahe ein Spiegelbild. Wachgerüttelt nach einer Auszeit funktionierten Abwehr und Angriff nun immer besser und Ersatz Zuspieler Fynn Pflüger führte geschickt Regie.
Immer mehr junge Kräfte wurden eingesetzt, wobei vor allem Donner auf Außen und Bäuerle in der Mitte überzeugen konnten. Mit 22:25 hatte der TV Bühl in der Crunchtime wieder das Nachsehen.
Nun wurde auf beiden Seiten munter gewechselt, was dem Niveau aber keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, Trainer Dienst freute sich, dass sich jeder Auswechselspieler nahtlos einfügen konnte und je länger das Spiel dauerte, desto mehr zeigte Libero Jonas Treder sein Können.
Mit 22:25, 25:21 und 25:11 ging der dritte Satz an den Ausrichter und die beiden letzten Sätze holte sich der TV Bühl, was von den mitgereisten Fans gefeiert wurde.
„Heute einen MVP zu benennen ist schwer. Aber wenn ich muss, fällt meine Wahl auf Jonas. Annahme und Abwehr waren genial und haben uns immer wieder im Spiel gehalten“, so der zufriedene Trainer.
Die nächsten Trainingsspiele sind gegen Kappelrodeck (A) und den SSC Karlsruhe 2 (H) bevor es dann in zwei Wochen in Rüsselsheim und direkt danach beim Verbandspokal ernst wird.