Wieder 5 Sätze am zweiten Spieltag
Ob das wohl die Vorzeichen für die restliche Saison sind? Auch am zweiten Spieltag der Saison leisteten wir uns ein hart umkämpftes Spiel gegen den SSC Karlsruhe 3, welches wir letztendlich für uns entscheiden konnten.
Nach einem etwas wackeligen Start in den ersten Satz mit teils verpatzten Aufschlägen und zu wenig Abwehrarbeit, konnten wir uns in Satz zwei bereits steigern. Hier funktionierte die Abstimmung etwas besser und auch unsere Abwehr hatte sich nun eingespielt. Im weiteren Verlauf ging es hin und her, keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Mit äußerst kräftezehrenden, langen Ballwechseln und beidseitig starker Abwehraktionen, war es schwierig den Ball tot zu kriegen. Doch eins hatten wir nach unserem letzten Spieltag auf jeden Fall beibehalten, den Kampfgeist bis am Ende hochzuhalten. So ließen wir uns auch bei einem Spielstand von 14:14 im Tiebreak nicht unterkriegen und entschieden das Spiel letztendlich für uns.
Auch am nächsten Wochenende sind wir schon wieder unterwegs und müssen uns auswärts gegen Ettlingen behaupten.
Endergebnis
TV Bühl vs. SSC Karlsruhe 3
3:2 [20:25 | 25:21 | 16:25 | 25:16 | 16:14]
Spitzenspiel im Hexenkessel
Ein MUSS für alle Volleyballfans ist das Spitzenspiel der Dritten Liga Süd am kommenden Samstagabend um 19.00 Uhr in der Großsporthalle.
Der aktuelle Spitzenreiter empfängt den designierten Aufsteiger und letztjährigen Vizemeister aus Ludwigsburg. Die neu formierten Barockvolleys wollen ganz oben mitspielen und so bald wie möglich den Sprung in die Zweite Liga schaffen. Durch die Abmeldungen der Teams aus Stuttgart und Fellbach konnte sich Ludwigsburg namhaft verstärken und bildet nun ein schwäbisches Spitzenteam mit reichlich Zweitliga Erfahrung. Beide Zuspieler der Gäste zählen zu den Top Spielern der Liga und die Mittelblocker verfügen über eine gewaltige Blockhöhe. Außerdem haben die Barockvolleys einen breiten Kader und haben bei einem Spiel weniger, ebenfalls erst einen Satz verloren.
Nach 10 Siegen in den letzten 11 Heimspielen müssen sich die Bühler keineswegs verstecken und werden ihrerseits alles daransetzen, den Platz an der Sonne zu verteidigen.
„Unsere Formkurve zeigt nach oben, wir setzen die Trainingsinhalte um und haben uns gut auf den Gegner vorbereitet. Wir freuen uns auch ein richtungsweisendes Spitzenspiel und hoffen auf eine volle Halle“, gibt sich Co-Trainer Thibault kämpferisch.
Bereits im letzten Jahr waren Hin- und Rückspiel hart umkämpft. 2:3 und 3:2 hieß es am Ende aus Sicht des TVB. Damit ist Hochspannung garantiert.
„Wir erwarten einen harten Kampf auf Zweitliga Niveau. Tagesform, Einstellung und Aufschlagdruck werden am Ende entscheidend sein. Wenn hier einem Team drei Punkte gelingen, wäre das ein erstes Ausrufezeichen, freut sich auch Trainer Uwe Dienst auf die bevorstehende Aufgabe.
TV Bühl überzeugt in Langen
Mit einer durchweg soliden Leistung hat der TV Bühl 3:0 in Langen gewonnen und damit den ersten Tabellenplatz verteidigt. Mit 9:1 Sätzen stehen die Zwetschgenstädter vor dem Spitzenspiel gegen den letztjährigen Vizemeister aus Ludwigsburg am kommenden Samstag auf Platz eins der Dritten Liga.
„Unser Game Plan ist voll aufgegangen. Wir haben viel Druck im Aufschlag erzeugt und die Schwächen beim Gegner konsequent genutzt. Unsere Mitte war physisch überlegen und kaum zu halten. Außerdem hat Kiro ein extrem starkes Spiel in allen Elementen gespielt und verdient die goldene MVP Medaille gewonnen“, freut sich Trainer Dienst.
Tatsächlich waren die Überlegenheit am Netz, gepaart mit guten Aufschlägen und taktisch weitgehend disziplinierten Angriffen zu viel für die Gastgeber. Auch ein erst spät eingewechselter Jochen Schöps konnte durch starke Aufschläge und clevere Angriffe das Blatt in keinem der Sätze mehr wenden.
Lediglich zum Ende des zweiten Durchgangs wurde es etwas hitzig, aber Kiro behielt hier die Nerven und steuerte mit einem Block und zwei Angriffen seinen Teil zum Erfolg bei.
Alle Bühler Spieler erhielten Einsatzzeiten und machten ihre Sache gut. Erik Donner zeigte fehlerfreie Angriffe und konnte lediglich einen Ball nicht direkt verwandeln, während Philipp Senksi mit spektakulären Angriffen überzeugte.
Mittelblocker Elias Walther war nicht zu stoppen und im Block eine Macht. Er spielte seine Größe voll aus und brachte die Gegner zum Verzweifeln. Ein besonderes Highlight aber war die starke und präzise Aufschlagserie im zweiten Satz, die Bühl früh auf die Siegerstraße brachte.
Lediglich in der Blocksicherung sieht das Trainergespann noch Defizite, an denen unter der Woche gearbeitet werden soll.
Am Samstag um 19 Uhr empfängt der TV Bühl dann die Barockvolleys aus Ludwigsburg. Der designierte Aufsteiger und Vizemeister zählt zu den Top Teams der Liga und wird ein echter Gratmesser im Kampf um die Tabellenspitze werden.
Herren 1 auswärts in Langen gefordert
Am kommenden Samstag gastiert die Bühler Erste in Langen. Der Aufsteiger hatte trotz einiger namhafter Verstärkungen einen schwachen Saisonstart und bisher nur einen Punkt auf dem Konto. Ein Großteil der Bühler konnte den Gegner bereits live in Karlsruhe studieren und man ist gewarnt die Langener nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit den Wolf² Brüdern, die der nationalen Beachvolleyball Elite angehören, und dem Rekordnationalspieler Jochen Schöps verfügen die Gastgeber durchaus über das Potential jedem Team in der Liga ein Bein zu stellen. Bisher fehlte es noch an der nötigen Abstimmung und in Zuspiel und Annahme gab es Unstimmigkeiten. Diese konnte das Volleyballinternat am letzten Spieltag nutzen und Langen mit 3 zu 0 bezwingen.
Der TV Bühl hatte zwei Wochen Zeit weiter an Mittelangriff und Floatannahme zu feilen und geht mit breiter Brust in die Partie. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Zwetschgenstädtern und das Ziel muss es sein mit drei Punkten nach Hause zu fahren. Auch der Fanclub ist auswärts wieder mit von der Partie und wird die junge Mannschaft unterstützen.
Gerade weil am Wochenende darauf zu Hause das Spitzenspiel gegen die Barock Volleys aus Ludwigsburg wartet, möchte der TVB in Langen überzeugen und Selbstbewusstsein tanken.
„Wir haben uns anhand der zwei Videos vorbereitet und kennen den Gegner. Nun liegt es an uns mit dem richtigen Mindset in das Spiel zu gehen und über die gesamte Spielzeit voll konzentriert zu bleiben. Ein Jochen Schöps kann alleine Spiele entscheiden und wir sind gut beraten die Langener ernst zu nehmen“, warnt Trainer Dienst.
Bisons verleihen der Oberliga ihren Anstrich
Die jungen Volleyballkünstler aus Bühl führen den Pinselstrich aus der Verbandsliga auch in der Oberliga fort und bleiben weiterhin ungeschlagen, sowie ohne Punktverlust. An den ersten beiden Wettkämpfen begrüßte man die Heidelberger SG (01.10.) im eigenen Atelier, sowie kurz darauf die SG Sinsheim/Helmstadt in Sinsheim (08.10.).
Auf beiden Gemälden stachen einige Elemente besonders heraus:
Die motivierten Heidelberger, die eine Mischung aus sehr jung und sehr erfahren sind, wurden in Bühl von oben bis unten rot/schwarz angestrichen. Denn dank der malerischen Annahme unserer Außenannahmespieler Jamie Neale und Daniel Hahn, konnte Zuspieler Fynn Pflüger hemmungslos seine Akzente setzen. Die beiden Mittelblocker Finn Ertel und Christian Weimann benutzten Zirkel und Geodreieck, um die effektivsten Winkel beim Gegner einzuzeichnen. Gleichzeitig machten sich im Außenangriff über 4 und 2 Jonas Ringhoffer und Linus Matt bemerkbar, die auf Malerei in lebensgefährlichen Höhen spezialisiert sind und deshalb ihre Leiter mitgebracht haben. Trainer Hans-Peter Pflüger sorgte unterdessen gemeinsam mit seinem Assistenten Timon Fortas für die nötige Inspiration.
Auswärts in Sinsheim machten die Bisons die Gegnerische Mannschaft in Satz 1 und 2 gegen ihren Willen zum Motiv einer Nacktzeichnung. Gegen Ende des Prozesses forderten sie die kunstschaffenden Bühler dann mit erhöhtem Aufschlagdruck zu mehr Kreativität auf. Außerdem konnten ein hartnäckiger Sinsheimer Libero, sowie der spätere MVP auf Sinsheimer Seite einfach nicht stillhalten und bereiteten den erfahrenen Bühlern damit einige Probleme. Unter anderem dank Abwehr, bzw. Blockverhalten von Libero Lion Dreher und den Mittelblockern Carsten Rolles und Finn Ertel konnten einige Störversuche wieder wegradiert werden. Zuspieler Fynn Pflüger pauste seinen abstrakten Stil vom vorherigen Wochenende ab und war damit nach wie vor erfolgreich. Tim Weber setzte mit seinen Spin Aufschlägen einen harten Kontrast ins Bühler Aufschlagsspiel, was sich als sehr wirkungsvoll herausstellte. Mit durchschnittlich 3 Assen pro Satz trug er in großer Manier zum Sieg bei. Insgesamt ist die aufbrausende Art sowie die Liebe zum Spiel als klare Tendez im Bühler Stil erkennbar.
Kunstprüfer Nils Greiter unterzeichnete beide Bilder mit einer guten Note. Nur an einigen Stellen musste er Ausbesserungen treffen.
Kommendes Wochenende geht es Samstag um 20 Uhr gegen die VSG Kleinsteinbach.
Außerdem am 22.10.22 in Bühl (Großsporthalle) ab 15Uhr gegen den Favoriten aus Kappelrodeck.
KOMMT ZUSCHAUEN.