Zweiter Heimsieg in Folge für H1
Am Samstagabend konnten wir wieder ein weiteren wichtigen Sieg einfahren. Die Gegner waren die zuletzt stark aufspielenden Freiburger, die sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzten durch den vorherigen Sieg gegen Ludwigsburg.
Doch mit dem Wissen die Freiburger gut analysiert zu haben und dadurch guten Vorbereitung ging man selbstsicher in das Spiel.
Allerdings war es ein sehr durchwachsenes Spiel mit vielen Höhen und Tiefen. Trotz guter Leistung im ersten Satz, in dem wir gut mithalten konnten hatten wir am Ende das Nachsehen. Doch was im ersten Satz nicht funktionierte war im zweiten Satz um so besser, wodurch wir diesen deutlich für uns entscheiden konnten. Ebenso konnten wir, wenn auch sehr knapp und nervenaufreibend den dritten Satz gewinnen. Den vierten Satz gaben wir mit ein paar unglücklichen Entscheidungen gegen Ende des Satzes leider an Freiburg ab. Somit ging es in den fünften Satz, den wir wieder dominieren konnten mit einer konzentrierten und engagierten Leistung.
Am Ende stand der 3:2(23:25,25:14,29:27,22:25,15:9) Sieg fest, allerdings mussten wir einsehen, dass es noch Luft nach oben gibt in der eigenen Leistung.
Das wird auch nächstes Wochenende nötig sein, wenn der Gegner dann Ludwigsburg heißt, die als eine der stärksten Mannschaften in der Liga zählen.
MVP des Spiels wurde unser Kapitän Alex Duncan-Thibault, der mit seinen kraftvollen Angriffen und den vielen Blocks den Gegnern sehr zu schaffen machte
Nun heißt es fit bleiben und die Woche nutzen, um sich gut vorzubereiten auf den MTV Ludwigsburg.
Heimspiel am Samstag steht an für Herren 1
Am Samstagabend ist es wieder so weit: das zweite Heimspiel der Saison steht an gegen den USC Freiburg.
Wie immer wird fleißig trainiert damit nach der enttäuschenden Niederlage in Fellbach, letzten Sonntag, wieder 3 wichtige Punkte gesammelt werden können.
Los geht es am Samstag pünktlich um 19 Uhr und wir freuen uns hoffentlich wieder zahlreiche Fans in der Halle begrüßen zu dürfen, die für ordentlich Stimmung sorgen.
Wer leider nicht vor Ort sein kann, hat wieder die Möglichkeit online per Livestream zuzuschauen. Dieses Mal mit einer verbesserten Qualität des Streams, seid gespannt was unsere Technikspeziallisten aus der Mannschaft auf die Beine gestellt haben.
Los geht es am Samstag pünktlich um 19 Uhr und wir freuen uns hoffentlich wieder zahlreiche Fans in der Halle begrüßen zu dürfen, die für ordentlich Stimmung sorgen.
Wer leider nicht vor Ort sein kann, hat wieder die Möglichkeit online per Livestream zuzuschauen. Dieses Mal mit einer verbesserten Qualität des Streams, seid gespannt was unsere Technikspeziallisten aus der Mannschaft auf die Beine gestellt haben.
Karten sind wie immer an der Abendkasse erhältlich!
Link zum Spiel 📺
https://www.twitch.tv/tv_buehl?sr=a
https://www.twitch.tv/tv_buehl?sr=a
#TVBühl #volleyball #3bundesliga #Heimspiel #Großsporthalle #Letsgo #19uhr #vorfreude #letsgetthis
Gutes Spiel gegen starke Mannschaft in HD-Rohrbach
Am vergangenen Wochenende stand das dritte Spiel in Folge auf unserem Plan. Gegner war die bisher ungeschlagene Mannschaft aus HD-Rohrbach.
Das Spiel startete direkt mit einem 0:5 Rückstand aus Bühler Sicht, welcher auch bis zum Ende nicht mehr aufholbar war. Zwar konnte die Mannschaft besser ins Spiel finden und auf Augenhöhe agieren und gegenhalten, jedoch fehlten am Ende dann doch die Punkte vom Anfang des Satzes.
Mit dem Vorsatz von Beginn an mitzuhalten ging es in den zweiten Durchgang. Dieser Plan ging auch auf und den Spielerinnen gelang es, lautstark unterstützt von der Bank, mit dem sehr konstanten Spiel der Gegnerinnen mitzuhalten. Doch auch hier setzte Heidelberg sich dann bald ab, da sie jeden kleinsten Fehler von Bühl direkt in eigene Punkte umsetzen konnten. So ging trotz motiviertem Auftreten der Mannschaft auch der zweite Satz an die gegnerische Mannschaft.
Im dritten Satz gab es nun nichts mehr zu verlieren und das merkte man allen Spielerinnen auf dem Feld an. Mit einer aufmerksamen Abwehrarbeit und mutigen Angriffen konnte man sich zeitweise sogar eine 5 Punkte Führung erspielen. Das dauerte fast über den gesamten Satz an und auch zum Ende hin konnte die Führung gehalten werden. Leider legten die Heidelberger dann einen Endspurt ein und setzten die Bühler mit starken Aufschlägen so unter Druck, dass ein Punkt nach dem anderen auf ihr Konto ging. So wurde tatsächlich auch noch der letzte Satz weggegeben und das Spiel somit verloren.
Das Spiel startete direkt mit einem 0:5 Rückstand aus Bühler Sicht, welcher auch bis zum Ende nicht mehr aufholbar war. Zwar konnte die Mannschaft besser ins Spiel finden und auf Augenhöhe agieren und gegenhalten, jedoch fehlten am Ende dann doch die Punkte vom Anfang des Satzes.
Mit dem Vorsatz von Beginn an mitzuhalten ging es in den zweiten Durchgang. Dieser Plan ging auch auf und den Spielerinnen gelang es, lautstark unterstützt von der Bank, mit dem sehr konstanten Spiel der Gegnerinnen mitzuhalten. Doch auch hier setzte Heidelberg sich dann bald ab, da sie jeden kleinsten Fehler von Bühl direkt in eigene Punkte umsetzen konnten. So ging trotz motiviertem Auftreten der Mannschaft auch der zweite Satz an die gegnerische Mannschaft.
Im dritten Satz gab es nun nichts mehr zu verlieren und das merkte man allen Spielerinnen auf dem Feld an. Mit einer aufmerksamen Abwehrarbeit und mutigen Angriffen konnte man sich zeitweise sogar eine 5 Punkte Führung erspielen. Das dauerte fast über den gesamten Satz an und auch zum Ende hin konnte die Führung gehalten werden. Leider legten die Heidelberger dann einen Endspurt ein und setzten die Bühler mit starken Aufschlägen so unter Druck, dass ein Punkt nach dem anderen auf ihr Konto ging. So wurde tatsächlich auch noch der letzte Satz weggegeben und das Spiel somit verloren.
Als Fazit gab es trotzdem Lob von der Trainerin, da die Leistung gegen einen solch starken Gegner doch sehr gut war und sich die Mannschaft auf keinen Fall kampflos ergeben hat.
Nun können erst einmal alle verschnaufen, bis es dann am 30.10. in der heimischen Großsporthalle am ersten Heimspieltag weitergeht.
Erstes Spiel, erster Sieg: Herren 3 voll dabei!
Der erste Spieltag in der Bezirksliga sollte ein ganz besonderer werden, denn man wollte mit einem Ausrufezeichen auswärts beim FT Forchheim beginnen. „Voller Einsatz und Fehlerminimierung“ das waren die wichtigen Worte, die Trainer Meik Peters den Jungs vor dem Spiel mitgegeben hatte, doch bei der Fehlerminimierung gab es anfangs recht viele Probleme. Bis zum Spielstand von 17:17 hatte sich der TV Bühl 3 von den Ketten der Gastgeber nicht lösen können, immer wieder punkteten sie, doch leider vergeblich. Das erste Erwachen der Mannschaft spürte man, nachdem Außenangreifer Eugen Rissling einen spitzenmäßigen Angriff über Außen einleitete und diesen mit einem Knall zum 25:21 Endstand verwandelte.
Der zweite Durchgang abermals wie der erste, viele Fehler und ein noch größeres Problem bahnte sich an, der FT Forchheim wurde stärker, führte sogar bis zum Spielstand von 19:20 und langsam begann eine leichte Nervosität. Marius Bechtold der zu Beginn viele Fehler einstecken musste, konnte jedoch kurz vor dem Ende durch gutes Auge und ein besseres Spielgefühl zum 24:23 für sein Team punkten. Kai Schlyk verschlug das vorzeitige 2:0 und damit ging es in die Verlängerung. Durch zwei gute zugespielte Bälle von Lukas Oster über die Mitte und zwei starke Angriffe von Kai Schlyk, konnte man den 2:0 Satzgewinn doch noch erreichen.
Im dritten Satz begann der TV Bühl dominant, machte Punkte über Punkte und wechselte aus: für Lukas Oster, Björn Peters und Meik Peters kamen Jonas Oser, Justin Friedmann und Noah Braszus. Auch nach den Wechseln spielte man fast noch besser als in den ersten beiden Sätzen, weil Eugen Rissling immer wieder über Außen super Angriffe startete und immer wieder punktete. „Eigentlich habe ich mich nicht wirklich gut gefühlt beim Aufwärmen, aber wie es aussieht, war meine Leistung im Spiel gar nicht so schlecht“, so der Kommentar nach dem Spiel.
Im dritten Satz begann der TV Bühl dominant, machte Punkte über Punkte und wechselte aus: für Lukas Oster, Björn Peters und Meik Peters kamen Jonas Oser, Justin Friedmann und Noah Braszus. Auch nach den Wechseln spielte man fast noch besser als in den ersten beiden Sätzen, weil Eugen Rissling immer wieder über Außen super Angriffe startete und immer wieder punktete. „Eigentlich habe ich mich nicht wirklich gut gefühlt beim Aufwärmen, aber wie es aussieht, war meine Leistung im Spiel gar nicht so schlecht“, so der Kommentar nach dem Spiel.
Der TV Bühl startet mit einem 3:0 in die neue Saison und spielt am nächsten Wochenende gegen denn SSC Karlsruhe 5 und Post Südstadt Karlsruhe 2.
U18 männlich sammelt Punkte am ersten Spieltag
Endlich ist es so weit! Die Bühler U18er traten am 17.10.2021 ihren ersten Spieltag der Verbandsliga männlich in Mannheim an.
Alle 12 Jungs inklusive Trainer waren heiß auf den Turniertag, an welchem man auf starke Gegner aus Karlsruhe und Hiedelberg, sowie Kleinsteinbach, Ettlingen/Rüppur und Mannheim traf.
Die erste Mannschaft, die den hungrigen Bisons an diesem Sonntag Morgen begegnet heißt Ettlingen/ Rüppur, welche 2:1 geschlagen werden können.
Anschließend das Spiel gegen den SSC Karlsruhe, der wohl stärksten Mannschaft in der Liga. Kämpferisch verlieren die Bühler 0:2, geben den Karlsruhern jedoch einiges zum nachdenken mit und demonstrieren ihre Abwehr und Blockfertigkeiten souverän.
Überkreuz treffen die hochmotivierten Bühler als nächstes auf Kleinsteinbach, welche meist chancenlos gegen die Bühler Aufschläge bleiben und sich 2:0 geschlagen geben müssen.
Im anschließenden Endspiel um Platz 3 ergattert sich der TV einen wiederholten 2:1 Sieg gegen Ettlingen/ Rüppur und sammelt damit seine ersten Punkte in der Verbandsliga 21/22.
Anschließend das Spiel gegen den SSC Karlsruhe, der wohl stärksten Mannschaft in der Liga. Kämpferisch verlieren die Bühler 0:2, geben den Karlsruhern jedoch einiges zum nachdenken mit und demonstrieren ihre Abwehr und Blockfertigkeiten souverän.
Überkreuz treffen die hochmotivierten Bühler als nächstes auf Kleinsteinbach, welche meist chancenlos gegen die Bühler Aufschläge bleiben und sich 2:0 geschlagen geben müssen.
Im anschließenden Endspiel um Platz 3 ergattert sich der TV einen wiederholten 2:1 Sieg gegen Ettlingen/ Rüppur und sammelt damit seine ersten Punkte in der Verbandsliga 21/22.
An diesem Spieltag war die Trainingsbereitschaft der Bühler in den letzten Monaten deutlich erkennbar. Viele Mannschaften scheiterten an der konstanten Annahme von Libero Daniel Krieger und Außenangreifer Kevin Lutz, oder verzweifelten an der kämpferischen Abwehr von Felix Singer. Zuspieler Jannis Vogt konnte seine Außenangreifer gut in Szene setzen und ermöglichte Mannschaftskapitän Maurice Wolf und Diagonalangreifer Timon Fortas den ein oder anderen Hammer im gegnerischen Feld zu platzieren. Auffallend war außerdem der unnachgiebige Bühler Block, angeführt durch die Mittelblocker Louis Kröger, David Stevic, sowie Timm Parker und Maximillian Ermisch. Die tiefe des Kaders bewiesen Lennart Rieck und Marius Bunz, welche auch in Krisenzeiten zuverlässig als Aufschlagsjoker, Annahmeexperten oder Zuspieler von Trainer Fynn Pflüger eingesetzt werden konnten.
#volleyball #tvbuehl #jugend #verbandsliga #U18