Lokalderby in Karlsruhe
Schaut man sich die aktuelle Tabelle an, wartet am kommenden Sonntag direkt das nächste Spitzenspiel auf die Erste Herrenmannschaft des TV Bühl. Der Gastgeber, die Baden Volleys zwei, ist als Aufsteiger neu in der Liga und schlägt sich bislang sehr gut. Drei Spiele, drei Siege und sieben Punkte sind die bisherige Ausbeute der Karlsruher.
Verstärkt wurde die zweite Mannschaft durch Fabian Schmidt, Sebastian Sent und Leon Zimmermann, die alle bereits in der Zweiten Bundesliga Mannschaft aktiv waren. Fabian Schmidt ist ein lokales Urgestein und seit über zehn Jahren gab es spannende Duelle mit dem VC Offenburg und später mit dem TuS Durmersheim. Mit der Zweitliga Meisterschaft im letzten Jahr, hat er seiner erfolgreichen Karriere das Sahnehäubchen aufgesetzt und hilft nun dabei den Verein und den Nachwuchs weiter zu entwickeln. Damit ist die Achse aus Zuspieler und Mittelblock erfahren und schlagkräftig und diese gilt es in den Griff zu bekommen. Außerdem schlägt Karlsruhe sehr aggressiv auf und ist kämpferisch stark.
Die Bühler erwartet also ein heißer Tanz, wenn sie ihre weiße Weste auch beim nächsten Gipfeltreffen behalten wollen.
Für Trainer Dienst ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, da er das Team vor seinem Kanada Aufenthalt selbst trainiert und in die Regionalliga geführt hat. Auch für Robin Stolle und Philipp Oster ist es ein Wiedersehen mit alten Teamkollegen.
Während die Baden Volleys mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet sind und dabei momentan voll im Soll liegen, wollen die Zwetschgenstädter die Tabellenführung behaupten und mit drei Punkten das Polster zum Rest der Liga vergrößern.
Kantersieg im Spitzenspiel
Es hätte ein perfekter Volleyball Tag für den TV Bühl werden können. Nach dem die Herren Zwei in einem spannenden Spitzenspiel gegen den TV Kappelrodeck die Oberliga Tabellenführung übernommen hat, zeigte auch die Erste Herren eine beeindruckende Leistung. Bereits morgens im Training gab es strahlende Gesichter beim Aufschlag-Annahme Niveau, denn die Konzentration war top.
Es gelang den Gastgebern diese Leistung von Beginn an aufs Parkett zu bringen. Mit enormem Aufschlagdruck und disziplinierter Blockarbeit zeigte man den Barockstädtern früh die Grenzen auf. Kiro brillierte mit einer 70% exzellenten Annahme und auch im Aufschlag zeigte er seine ganze Klasse und Variabilität. Die Mitte lief mit Eric und Elias heiß und Zuspieler Philipp Oster konnte nach Belieben verteilen. Die kniffligen Bälle wurden von Alex souverän gemeistert. 25:14 und 25:13 war eine Machtdemonstration vor ca. 250 einheimischen Fans. Auch der dritte Satz begann konzentriert und der TVB konnte sich schnell eine vier Punkte Führung sichern. Doch dann gab es den Schreckmoment, der das weitere Geschehen nachhaltig beeinflussen sollte. Rückkehrer und Volleyball Legende David Molnar verletze sich bei seinem dritten Ballkontakt und konnte nicht mehr weiterspielen. Sichtlich beeindruckt tat sich das junge Team in der Folge schwerer, die notwendige Konzentration zu halten. Zwar gab es individuelle Highlights, aber letztlich waren es Robin Stolle und vor allem einmal mehr Alex Duncan-Thibault, die mit überlegten Angriffen den Sieg nach Hause holten. Ludwigsburg kämpfte und auf beiden Seiten gab es tolle Abwehraktionen. Den Ausschlag gaben unglaubliche 71% Kill bei 24 Angriffen und dazu 4 Asse und 4 Blockpunkte von Thibault. Er sicherte sich damit mehr als verdient die dritte MVP Medaille im vierten Spiel.
Nun geht es am kommenden Sonntag auswärts gegen den Aufsteiger und Tabellenzweiten aus Karlsruhe weiter.
Unser Dank und unsere Gedanken sind bei David. Wir wünschen ihm eine schnelle und vollständige Genesung.
Wieder 5 Sätze am zweiten Spieltag
Ob das wohl die Vorzeichen für die restliche Saison sind? Auch am zweiten Spieltag der Saison leisteten wir uns ein hart umkämpftes Spiel gegen den SSC Karlsruhe 3, welches wir letztendlich für uns entscheiden konnten.
Nach einem etwas wackeligen Start in den ersten Satz mit teils verpatzten Aufschlägen und zu wenig Abwehrarbeit, konnten wir uns in Satz zwei bereits steigern. Hier funktionierte die Abstimmung etwas besser und auch unsere Abwehr hatte sich nun eingespielt. Im weiteren Verlauf ging es hin und her, keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Mit äußerst kräftezehrenden, langen Ballwechseln und beidseitig starker Abwehraktionen, war es schwierig den Ball tot zu kriegen. Doch eins hatten wir nach unserem letzten Spieltag auf jeden Fall beibehalten, den Kampfgeist bis am Ende hochzuhalten. So ließen wir uns auch bei einem Spielstand von 14:14 im Tiebreak nicht unterkriegen und entschieden das Spiel letztendlich für uns.
Auch am nächsten Wochenende sind wir schon wieder unterwegs und müssen uns auswärts gegen Ettlingen behaupten.
Endergebnis
TV Bühl vs. SSC Karlsruhe 3
3:2 [20:25 | 25:21 | 16:25 | 25:16 | 16:14]
Spitzenspiel im Hexenkessel
Ein MUSS für alle Volleyballfans ist das Spitzenspiel der Dritten Liga Süd am kommenden Samstagabend um 19.00 Uhr in der Großsporthalle.
Der aktuelle Spitzenreiter empfängt den designierten Aufsteiger und letztjährigen Vizemeister aus Ludwigsburg. Die neu formierten Barockvolleys wollen ganz oben mitspielen und so bald wie möglich den Sprung in die Zweite Liga schaffen. Durch die Abmeldungen der Teams aus Stuttgart und Fellbach konnte sich Ludwigsburg namhaft verstärken und bildet nun ein schwäbisches Spitzenteam mit reichlich Zweitliga Erfahrung. Beide Zuspieler der Gäste zählen zu den Top Spielern der Liga und die Mittelblocker verfügen über eine gewaltige Blockhöhe. Außerdem haben die Barockvolleys einen breiten Kader und haben bei einem Spiel weniger, ebenfalls erst einen Satz verloren.
Nach 10 Siegen in den letzten 11 Heimspielen müssen sich die Bühler keineswegs verstecken und werden ihrerseits alles daransetzen, den Platz an der Sonne zu verteidigen.
„Unsere Formkurve zeigt nach oben, wir setzen die Trainingsinhalte um und haben uns gut auf den Gegner vorbereitet. Wir freuen uns auch ein richtungsweisendes Spitzenspiel und hoffen auf eine volle Halle“, gibt sich Co-Trainer Thibault kämpferisch.
Bereits im letzten Jahr waren Hin- und Rückspiel hart umkämpft. 2:3 und 3:2 hieß es am Ende aus Sicht des TVB. Damit ist Hochspannung garantiert.
„Wir erwarten einen harten Kampf auf Zweitliga Niveau. Tagesform, Einstellung und Aufschlagdruck werden am Ende entscheidend sein. Wenn hier einem Team drei Punkte gelingen, wäre das ein erstes Ausrufezeichen, freut sich auch Trainer Uwe Dienst auf die bevorstehende Aufgabe.
TV Bühl überzeugt in Langen
Mit einer durchweg soliden Leistung hat der TV Bühl 3:0 in Langen gewonnen und damit den ersten Tabellenplatz verteidigt. Mit 9:1 Sätzen stehen die Zwetschgenstädter vor dem Spitzenspiel gegen den letztjährigen Vizemeister aus Ludwigsburg am kommenden Samstag auf Platz eins der Dritten Liga.
„Unser Game Plan ist voll aufgegangen. Wir haben viel Druck im Aufschlag erzeugt und die Schwächen beim Gegner konsequent genutzt. Unsere Mitte war physisch überlegen und kaum zu halten. Außerdem hat Kiro ein extrem starkes Spiel in allen Elementen gespielt und verdient die goldene MVP Medaille gewonnen“, freut sich Trainer Dienst.
Tatsächlich waren die Überlegenheit am Netz, gepaart mit guten Aufschlägen und taktisch weitgehend disziplinierten Angriffen zu viel für die Gastgeber. Auch ein erst spät eingewechselter Jochen Schöps konnte durch starke Aufschläge und clevere Angriffe das Blatt in keinem der Sätze mehr wenden.
Lediglich zum Ende des zweiten Durchgangs wurde es etwas hitzig, aber Kiro behielt hier die Nerven und steuerte mit einem Block und zwei Angriffen seinen Teil zum Erfolg bei.
Alle Bühler Spieler erhielten Einsatzzeiten und machten ihre Sache gut. Erik Donner zeigte fehlerfreie Angriffe und konnte lediglich einen Ball nicht direkt verwandeln, während Philipp Senksi mit spektakulären Angriffen überzeugte.
Mittelblocker Elias Walther war nicht zu stoppen und im Block eine Macht. Er spielte seine Größe voll aus und brachte die Gegner zum Verzweifeln. Ein besonderes Highlight aber war die starke und präzise Aufschlagserie im zweiten Satz, die Bühl früh auf die Siegerstraße brachte.
Lediglich in der Blocksicherung sieht das Trainergespann noch Defizite, an denen unter der Woche gearbeitet werden soll.
Am Samstag um 19 Uhr empfängt der TV Bühl dann die Barockvolleys aus Ludwigsburg. Der designierte Aufsteiger und Vizemeister zählt zu den Top Teams der Liga und wird ein echter Gratmesser im Kampf um die Tabellenspitze werden.