Big Points in Ludwigsburg
In einem hochklassigen und kampfbetonten Spiel haben sich die Bühler drei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft gesichert. Vor vollen Rängen in der Barockstadt präsentierte sich die junge Mannschaft über weite Strecken in Topform und konnte dem Aufschlaggewitter der Gastgeber standhalten. Vor allem Donner und Stolle sorgten für eine stabile Annahme und übernahmen viel Verantwortung im Angriff. War es zu Beginn noch Thibault, der den Bühlern mit seinen Angriffen Satz Nummer Eins sicherte, verteilte Zuspieler Oster mit zunehmender Spieldauer immer variabler. Ludwigsburg kämpfte verbissen und hatte sich gut auf Bühls Hauptangreifer eingestellt. Mit zwei neuen Außenangreifern im Kader übten die Barockstädter viel Druck im Aufschlag aus und holten sich verdient Satz Zwei. Die zehn Minuten Pause nutze Co-Trainer Thibault erfolgreich. Der Kanadier vertrat den verletzten Head Coach Dienst und fand offensichtlich die richtigen Worte. Mit neuer Aggressivität kämpften die Zwetschengenstädter um jeden Punkt und der mitgereiste Fan Club erzeugte beinahe Heimatmosphäre.
Mit fortschreitenden Spieldauer stieg die Eigenfehlerquote bei Ludwigsburg deutlich und sie konnten den Aufschlagdruck nicht mehr halten. Die Mitte der Gäste bedankte sich und Walther punktete nach Belieben. Mit 95% Kill fand der gegnerische Block kein Mittel gegen ihn.
Die kluge Passverteilung des späteren MVPs Oster sorgte für einige spektakuläre Punkte und auch die Big Points sicherte sich der TVB. Nach und nach bröckelte der Widerstand der Barockvolleys und auch deren Hauptangreifer Noz hatte Bühl nun im Griff.
Letztlich verdient feierten die Gäste einen Drei zu Eins Sieg in einem schweren Spiel.
Am kommenden Samstag gastiert die zweite Garde der Baden Volleys aus Karlsruhe in Bühl. Das Ex-Team von Trainer Dienst befindet sich als Aufsteiger stabil im Mittelfeld und kann befreit in die Partie gehen.
Ein Schock und dann der Sieg
Endlich war es wieder soweit, das erste Pflichtspiel im Jahre 2023. Und es sollte ein unangenehmes Spiel werden mit einem Happy End.
Es begann gleich mit einem 0:2 Rückstand, ehe dann der große Schock kam. Beim zweiten Punkt vom ersten Satz knickte unser Zuspieler unglücklich um, sodass das Spiel vorzeitig für ihn beendet war. Es kam zu einem legendären Auftritt des ältesten Stellers der Liga. Nach Startschwierigkeiten (neuer Steller, verletzter Stammzuspieler) und langwierigen Rückständen, konnte durch konsequente Handlungen, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr der Satz verdient mit 27:25 gewonnen werden.
Im 3. Satz waren wir alle eingespielt. Und es kamen zu 99,9% die Angriffe über den Außenangriff und Diagonal im gegnerischen Feld unter. Der Satz war sehr abwechlungsreich. Beide Mannschaften konnten immer wieder gleichauf ziehen und keine von beiden schaffte es sich durchzusetzen. Es gab auch ein Debüt von einem neuen Spieler zu feiern, welcher erfolgreich eingesetzt wurde. Am Ende war Bühl der glücklichere Gewinner (26:24). Es begann der vierte Satz und es wurde eine Nervenschlacht...
Beiden Mannschaften ging etwas die Luft aus. Es wurde ein zäher Satz, mit gefühlt 60 min Spielzeit. Bis zum Stand von 20:20 war das Spiel ausgeglichen man kann sagen man hat sich neutralisiert. Doch am Ende zeigten wir eine geschlossene und stimmungsvolle Schlussphase mit 5 Punkten für Bühl. Sodass am Ende ein harter aber auch verdienter Sieg zustande kam.(3:1 25:20)
Ein Dank galt der Auswechselbank die immer Stimmung aufs Feld gebracht hat. Wir wünschen unserer Nummer 15 alles erdenklich gute und ein baldiges Comeback.
Spitzenspiel in der Barockstadt
Das Topspiel am kommenden Sonntagnachmittag in der Dritten Liga gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten aus Ludwigsburg hat für den TV Bühl richtungsweisenden Charakter.
Mit einem Sieg könnte sich der Tabellenführer entscheidend absetzen und einen Konkurrenten um die Meisterschaft wohl endgültig abhängen. Bei einer Niederlage wäre wieder alles möglich im Spitzentrio.
Das Hinspiel konnten die Bühler überraschend souverän mit 3:0 gewinnen und seitdem leisteten sich die ersatzgeschwächten Barockvolleys noch ein paar Aussetzer. Trotzdem sind sie vor allem vor eigenem Publikum als eines der stärksten Teams der Liga einzuschätzen und verfügen über sehr gute Aufschlagspieler. Dem verjüngten Team fehlt es manchmal noch an Konstanz, aber wenn sie in einen Lauf kommen, sind sie schwer zu bremsen.
Daher bereitet man sich in der Zwetschgenstadt akribisch auf die anstehende Partie vor und möchte den Schwung aus dem Kantersieg gegen Langen mitnehmen.
„Pünktlich zum Spitzenspiel sind wir auf einem hohen Niveau und die Stimmung ist sehr gut. Fabian hat das Trainingslevel weiter erhöht und wir haben eine gesunde Konkurrenz auf jeder Position. Das gibt unserem Spiel mehr Variabilität und wir sind schwerer auszurechnen. In Ludwigsburg müssen wir die Annahme halten und auswärts schnell in unser Spiel finden“, gibt sich Co-Trainer Thibault optimistisch.
Wer bei den Hausherren alles wieder genesen im Kader steht wird sich zeigen, aber auf Seiten der Gäste plant man in voller Stärke anzutreten.
„Wir freuen uns auf ein gutes Spiel auf hohem Niveau und wollen zeigen, dass wir zurecht ganz oben in der Tabelle stehen“, freut sich auch Zuspieler Philipp Oster bereits auf das Kräftemessen.
Baden Derby 2023 für Herren 2 am Wochenende
Es ist wieder so weit. Die jungen Bühler treffen am 21.01.23 erneut auf die langjährigen Oberliga-Regenten aus Kappelrodeck. Das Lokalderby in der Oberliga gilt seit vielen Jahren als Top-Spiel und ist für beide Mannschaften entscheidend, um dem Spitzenreiter Mimmenhausen auf den Versen zu bleiben. Laut Tabelle sind die beiden Teams auf Augenhöhe, wobei der TV Bühl zu Hause das Hinspiel knapp (3:2) für sich entschied.
Dieses Mal treten die Jungs aus der Zwetschgenstadt aber als Gäste auf und hoffen, den Heimvorteil der legendären Achertalhalle zu überwinden. Dies ist bisher nur Mimmenhausen gelungen.
Der Bühler Kader ist momentan komplett und am letzten Spieltag lief alles wie geschmiert. Wenn man diese Leistung halten kann, sollte es den Gegnern aus dem Achertal große Probleme bereiten dagegen zu halten. Gleichzeitig zählen die Bühler auch auf die Unterstützung ihrer Fans, die für das Event anreisen.
Im Eiltempo zum Sieg
In nur 56 Minuten Spielzeit sahen die zahlreichen Zuschauer am vergangenen Samstag die bisher beste Saisonleistung der ersten Bühler Volleyballmannschaft. Mit einer extrem konzentrierten Leistung in Block und Abwehr ließ man dem Gegner aus Langen nie eine Chance ins Spiel zu finden. Im ersten Satz gelang es den Gästen nur bei einem einzigen Angriff den Ball direkt auf den Boden zu bekommen, ansonsten waren immer Block oder Abwehr zur Stelle.
Auch der eigene Angriff funktionierte von Beginn an. Die mit Senski und Donner verjüngte Startaufstellung legte los wie die Feuerwehr und die konnte sich gleich absetzen. Disziplinierte Aufschläge sorgten für ein durchschaubares Spiel der Gäste, die hauptsächlich ihre Hauptangreifer Wolf und Schöps suchten. Auf diese waren Block und Abwehr jedoch sehr gut eingestellt und ließen bis auf ein paar sehr präzise Bälle in die Ecken von Schöps kaum etwas zu. Mit 25:12 sicherten sich die Hausherren so den ersten Durchgang.
Im zweiten Satz hielt Langen bis zum 14:17 besser mit, konnte aber in den entscheidenden Situationen nicht dagegenhalten. Die langen Ballwechsel gingen an den TVB und das Publikum peitschte das junge Team zum 25:18 Satzgewinn. Vor allem Senski überzeugte mit einer starken Blockleistung, während Zuspieler Philipp Oster seine Angreifer immer besser freispielen konnte.
Im dritten Durchgang kam Storz für Senski und knüpfte nahtlos an die erfolgreichen Blocks an. Auch Walther war immer wieder Endstation für den gegnerischen Angriff und kam einmal etwas vorbei, brillierte der sehr stark aufgelegte Jonas Treder mit spektakulären Abwehraktionen.
Der vierte Matchball wurde dann zum 25:15 verwandelt und die makellose Heimbilanz konnte auch im Neuen Jahr weiter ausgebaut werden.
„Heute hatten wir einen sehr starken Tag in allen Elementen und das viele Training hat sich ausgezahlt. Wir konnten diszipliniert und konzentriert spielen und unsere Stärken in Block und Feldabwehr ausspielen. Die MVP Wahl war heute nicht einfach, denn sowohl Jonas in Annahme und Abwehr, als auch Philipp mit einem bärenstarken Zuspiel, hätte es genau wie Alex verdient gehabt. Jeder hatte Spielanteile und wir haben gezeigt, dass vor allem unsere Nachwuchskräfte bereit sind Verantwortung zu übernehmen“, gibt sich Trainer Dienst rundum zufrieden.
Diese Energie und der absolute Siegeswille sollen am kommenden Sonntag im Spitzenspiel gegen die Barockvolleys aus Ludwigsburg helfen, einen großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen.