Spielbericht vom 3:0 Sieg der Herren 2 gegen den SSC Karlsruhe
"Am 14.11.2021 begrüßten die Handwerker des TV Bühls ihre Kunden direkt vor Ort im Otto-Hahn Gymnasium. Die dritte Mannschaft des Sport- und Schwimmclubs Karlsruhe benötigte dringend eine Sanierung. In gewohnter Spitzenqualität war der Job nach 3 Sätzen und 66 Minuten erledigt.
Die Zeit reichte den Karlsruhern geradeso, um Schutzhelme aufzuziehen, welche langfristige Schädigungen der Schädeldecke verhinderten. Ebenso wichtig waren Gehörschutz und Stahlkappenschuhe, um die Donnernden Schläge von Erik und seinem Presslufthammer zu überstehen. Fast schon gnadenlos nagelte auch Jamie seine Angriffe auf den gegnerischen Fußboden, welcher sowieso schon einige Furchen von Fynns Pflugarbeiten aufwies. Wie üblich waren die anschließenden Schleifarbeiten von Handwerksschüler Claudio und Philipp senskisationell, weshalb Malermeister Linus keine Probleme hatte dem Fußboden einen gleichmäßigen, matten Anstrich zu verleihen. Planung und Durchführung der ganzen Aktion lief unter Bauleiter Hans-Peter und Schustermeister Oliver, welche mit dem Endergebnis durchaus zufrieden waren. Die beiden sprachen deshalb am Ende von Satz 3 eine kurze Mittagspause aus, in der alle die feinen Backwaren von Lion Dreher genießen konnten. Unser Meisterbäcker bewies auch an diesem Tag mal wieder seine Arbeitsmoral, als er trotz schwerster Verwundung zu Beginn des Arbeitstages seiner Berufung unbekümmert nachging. Wir wünschen ihm alle eine gute Besserung. Für den nächsten Spieltag versprach Tim einige Schienbeinschoner für das Team zu webern, damit solche Vorfälle nicht wieder vorkommen. Nach Abschluss des Arbeitstages schickten wir unseren Experten Philip zur Preisverhahndlung. Finn Ertel war außerdem auch mit dabei."
Heimspiel am Samstag für H1 gegen den USC Konstanz
Samstag Abend ist es wieder soweit: In der Großsporthalle steht unser drittes Heimspiel gegen den USC Konstanz an.
Nach einem spielfreien Wochenende und der vorherigen knappen Niederlage beim Favoriten MTV Ludwigsburg, bei dem wir noch einen Punkt mitnehmen konnten, ist die Vorfreude um so größer wieder Zuhause zu spielen.
Wir freuen uns auf jeden, der den Weg am Samstag um 19 Uhr in die Halle findet. Zu beachten sind allerdings die verschärften Hygieneregeln, die uns vom Land Baden-Württemberg vorgegeben werden:
-> Es gelten die 3G Regeln mit gültigem PCR Test für ungeimpfte/genesen.
-> Maskenpflicht in der Halle und am Platz.
-> Abstand halten und weiträumig den Sitzplatz wählen.
Wie schon von den letzten Spielen gewohnt, wird natürlich auch wieder eine Live-Übertragung angeboten. Der Link ist auf unserem Profil angepinnt.
Hier aber nochmal der Link zum Spiel 📺
https://www.twitch.tv/tv_buehl?sr=a
#VolleyballTVBühl #Heimspiel #aufgehts ##vorfeude #Großsporthalle #tvbühl #vorfeude #letsgetthewin
Zwei Karlsruher Mannschaften gegen die Bühlerinnen aus der Kleinstadt
An unserem ersten Heimspieltag vergangenen Samstag durften wir gleich zwei Karlsruher Mannschaften zuhause in der Großsporthalle in Bühl empfangen: den KIT SC, sowie den SSC Karlsruhe.
Im ersten Spiel gegen das KIT ging es direkt richtig zur Sache. Mit starken und variablen Angriffen, wenigen Eigenfehlern und natürlichen der tollen Unterstützung unseres heimischen Publikums, spielten wir direkt stark auf und behielten bis zum Ende immer knapp die Führung, was letztendlich mit dem Satzgewinn belohnt wurde.
Satz zwei blieb bis zum 16:16 relativ ausgeglichen und spannend, ging es doch immer wieder in den Gleichstand. Letztendlich konnte sich hier der KIT SC allerdings mit 17:25 absetzen. Das wollten wir so natürlich nicht stehen lassen. Wir waren uns einig: der nächste Satz gehört uns! Gesagt, getan! Im dritten Satz gaben wir die Führung zu keiner Zeit aus der Hand und behaupteten uns mit fehlerfreien, druckvollen Aufschlägen und einer aufmerksamen Abwehrarbeit gegen die gegnerische Mannschaft, was mit einem deutlichen Ergebnis von 25:14 belohnt wurde. Jetzt konnte uns keiner mehr aufhalten und auch der vierte und letzte Satz in diesem Spiel ging nicht zuletzt mit einem konstanten Zuspiel und daraus entstehenden Angriffen mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen an uns.
Satz zwei blieb bis zum 16:16 relativ ausgeglichen und spannend, ging es doch immer wieder in den Gleichstand. Letztendlich konnte sich hier der KIT SC allerdings mit 17:25 absetzen. Das wollten wir so natürlich nicht stehen lassen. Wir waren uns einig: der nächste Satz gehört uns! Gesagt, getan! Im dritten Satz gaben wir die Führung zu keiner Zeit aus der Hand und behaupteten uns mit fehlerfreien, druckvollen Aufschlägen und einer aufmerksamen Abwehrarbeit gegen die gegnerische Mannschaft, was mit einem deutlichen Ergebnis von 25:14 belohnt wurde. Jetzt konnte uns keiner mehr aufhalten und auch der vierte und letzte Satz in diesem Spiel ging nicht zuletzt mit einem konstanten Zuspiel und daraus entstehenden Angriffen mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen an uns.
TV Bühl vs. KIT SC: 3:1 (25:23, 17:25, 25:14, 25:19)
Im zweiten Spiel mussten wir uns dann gegen den SSC Karlsruhe behaupten. Bereits im ersten Satz machten sich die fehlenden Auswechselspieler auf den Positionen Diagonal und Außen bemerkbar, hatte man doch schon 4 Sätze in den Beinen. Somit wurde der erste Satz direkt relativ deutlich mit 12:25 an die Gegnerinnen abgegeben. Nach einer ordentlichen Ansprache von Trainerin Yvonne kehrte langsam der Kampfwille in die Mannschaft zurück. Bis zum Spielstand von 17:21 hielten wir zwar mit, lagen aber dauerhaft hinten. Es folgte eine Aufholjagd sondergleichen, die erst zum Gleichstand bei 23:23 und letztendlich zum Satzgewinn (26:24) führte. Ebenso motiviert und voller Kampfgeist ging es in Satz drei weiter. Zum Satzende hin holten wir sogar einen Rückstand von 21:24 auf 25:24 auf, ohne einen einzigen Gegenpunkt zuzulassen. Es folgten der Ausgleich, sowie die erneute Führung (26:25) für uns. Leider schafften wir es letztendlich nicht den Sack auch zuzumachen und mussten Satz drei mit 26:28 an den SSC Karlsruhe abgeben. Hier entschied sich dann auch das restliche Spiel. Im letzten Satz gab es nicht mehr viel Gegenwehr von uns Bühlerinnen, was vor allem auf die fehlenden Auswechselspielerinnen und die kräftezehrenden, teils sehr langen Spielzüge zurückzuführen war. Somit gab man Satz vier, sowie das zweite und letzte Spiel an diesem Tag an den SSC Karlsruhe ab.
TV Bühl vs SSC KA: 1:3 (12:25, 26:24, 26:28, 15:25)
TV Bühl vs SSC KA: 1:3 (12:25, 26:24, 26:28, 15:25)
Nun folgen erst einmal 2 Wochen Spielpause, bevor es dann am 21.11.2021 wieder gegen den SSC Karlsruhe weitergeht.
Bis dahin sind wir fleißig und wollen im Rückspiel alles geben, damit die Revanche zu unseren Gunsten ausgeht.
Festmahl in der Großsporthalle
Am Samstag den 30.10.2021 luden die zweiten Bühler Herren zu einem Volleyball-Festessen ein. Zuschauer und Mannschaften versammelten sich um 14 Uhr in der Großsporthalle.
Als erstes stand der Tabellenführer VSG Ettlingen/Rüppur auf der Speisekarte. Diesen servierten die Bühler Sterneköche den Gästen auf der Tribüne mit einem gelungenen 3:1. Einen auffällig würzigen Geschmack verliehen dem Gericht die beiden Mittelblocker Finn Ertel und Phillip Senski mit scharfen Angriffen aus der Höhe. Die nötige Prise Salz in der Offensive gab Tim Weber mit seinen gnadenlosen Sprungaufschlägen dazu. Grundessenz war wie immer eine stabile Annahme der Liberos Lion Dreher und Oliver Schuster, sowie dem Außenangreifer Jamie Neale. Auch die größten Kritiker waren bei der Verkostung der Zuspieltechnik von Fynn Pflüger, sowie den daraus folgenden Angriffen von Linus Matt und Erik Donner überzeugt. Neben den Stammspielern in der Hauptspeise gab es einen gemischten Beilagensalat in Form von Claudio Schüler und Phillip Hahn dazu, welcher die nötigen Vitamine lieferte. Chefkoch Hans-Peter Pflüger gab wie immer seine persönliche Note bei und koordinierte dabei gelassen und äußerst routiniert seine Spieler.
Im nächsten Gang gab es Heidelberger Klöpse mit Sauce. Die vielseitige, junge Heidelberger Mannschaft erwies sich als sehr kämpferisch und hart zu knacken. Dennoch triumphierten die Köche aus der Zwetschgenstadt mit 3:0.
Wir danken den anwesenden Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns auf das nächste Heimspiel im Hexenkessel.
Spielbericht vom dritten Spieltag bei den Herren 3
Nach dem ersten erfolgreichen Spiel für die Saison ging das Team der Bezirksliga mit Motivation, Adrenalin und Tatendrang an das nächste Spiel gegen den SSC Karlsruhe. Für den Tag waren eigentlich 2 Spiele geplant, von denen jedoch eines Corona-bedingt verschoben werden musste. Freundlicherweise sprangen die Damen von Königsbach für Post Südstadt Karlsruhe ein und übernahmen deren Funktion als Schiedsgericht.
Im ersten Satz gab es viele Fehler der eigenen Mannschaft, was zum Verlust desselben mit einem Punktestand von 19:25 führte. Durch viele aufmunternde Worte des Trainers und einzelner Spieler, fand das ganze Team und die Bank zu neuer Motivation und ließ den SSC spüren, was unser Maskottchen ist - der Bison. Wir machten Lärm und motivierten das ganze Team und erfüllten die Halle mit unseren Rufen. Das Ergebnis unserer Mühen war der Sieg über den zweiten (25:13) und dritten Satz (25:20). Leider ließen im vierten Satz die Energie und Konzentration von der eigenen Mannschaft stark nach. Glücklicherweise machte das gegnerische Team auch viele Fehler wodurch wir immerhin, trotz Satzverlust, noch 21 Punkte erreichen konnten. Allerdings hieß es nun, dass das Spiel im Tiebreak entschieden wird. Dieser letzte Satz war sehr spannend anzusehen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und hauten sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Kurz vor Ende des Spiels stand es 14:14 und es ging in die Verlängerung. Der SSC holt sich den 15. Punkt und geht damit in Führung und auch den Matchball gewinnt der SSC , durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsgerichtes.
Im ersten Satz gab es viele Fehler der eigenen Mannschaft, was zum Verlust desselben mit einem Punktestand von 19:25 führte. Durch viele aufmunternde Worte des Trainers und einzelner Spieler, fand das ganze Team und die Bank zu neuer Motivation und ließ den SSC spüren, was unser Maskottchen ist - der Bison. Wir machten Lärm und motivierten das ganze Team und erfüllten die Halle mit unseren Rufen. Das Ergebnis unserer Mühen war der Sieg über den zweiten (25:13) und dritten Satz (25:20). Leider ließen im vierten Satz die Energie und Konzentration von der eigenen Mannschaft stark nach. Glücklicherweise machte das gegnerische Team auch viele Fehler wodurch wir immerhin, trotz Satzverlust, noch 21 Punkte erreichen konnten. Allerdings hieß es nun, dass das Spiel im Tiebreak entschieden wird. Dieser letzte Satz war sehr spannend anzusehen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und hauten sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Kurz vor Ende des Spiels stand es 14:14 und es ging in die Verlängerung. Der SSC holt sich den 15. Punkt und geht damit in Führung und auch den Matchball gewinnt der SSC , durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsgerichtes.
Der SSC hat bis zum Schluss fair und ehrlich gespielt und hat uns nicht geschont.
Wir gingen mit Stolz und erhobenem Haupt vom Feld und ließen diese herzzerreißende Niederlage hinter uns und konzentrieren uns nun auf das nächste Spiel.