Spitzenspiel im Hexenkessel
Es brodelt gewaltig im Hexenkessel, wenn am kommenden Samstagabend der Tabellenführer aus Rottenburg zu Gast ist. Alle freuen sich auf das traditionsreiche Derby und tatsächlich könnte die Spannung für dieses Wochenende kaum größer sein.
Mit einem Sieg und drei Punkten könnten sich die zu Hause bisher ungeschlagenen Bühler eine hervorragende Ausgangsposition für die Play Offs sichern. Einen Punkt hinter Ludwigsburg wäre damit tatsächlich noch alles möglich im Kampf um die Meisterschaft.
Da die Rottenburger wegen eines Corona Falles in den eigenen Reihen am letzten Wochenende nicht spielen konnten, müssen sie direkt im Anschluss am Sonntag noch in Freiburg antreten. Die Breisgauer sind zu Hause ebenfalls sehr stark und bisher konnte nur der TVB hier Punkte entführen.
Damit wird das Wochenende zum Zünglein an der Waage und alle sind gespannt, ob die weiße Weste auch im letzten Heimspiel der Normalrunde bewahrt werden kann.
„Rottenburg hat für mich den stärksten und erfahrensten Kader der Liga. Gespickt mit ehemaligen Bundesliga Routiniers und ergänzt durch extrem physische Nachwuchsspieler, stehen sie zurecht ganz oben in der Tabelle. Entscheidend wird sein, ob wir mit unseren eigenen Aufschlägen genügend Druck erzeugen können, um ihr Angriffsspiel zu behindern und ihre Mitte zu schwächen“, analysiert Trainer Dienst die bevorstehende Aufgabe.
Die traditionsreichen Derbies sorgten schon in der Bundesliga immer für Hochspannung und die Hoffnung bleibt, dass man mit den heimischen Fans im Rücken vielleicht auch dem Meisterschaftsfavoriten ein Bein stellen kann.
Fulminanter Sieg gegen Hohensachsen für Damen 1
Am vergangenen Sonntag ging es für uns zum ersten Auswärtsspiel nach der Winterpause. Unsere Gegner waren wie auch schon am letzten Spieltag die Mannschaft aus Hohensachsen. Diese Begegnung war nicht gerade von Erfolg gekrönt und wir unterlagen mit 1:3. Umso größer nun die Motivation auf die Revanche.
Und diese war direkt von Anfang an zu spüren. Wir starteten mit mutigen Angriffen und einer aufmerksamen Abwehr in das Spiel und konnten direkt mit 7:1 in Führung gehen. Auch nach der Auszeit des Gegners bei diesem Punktestand ließen wir nicht nach und starke Aufschläge, wenig Eigenfehler sowie viel Spaß am Spiel mündeten im Satzgewinn mit 25:16.
Der zweite Durchgang wurde nun aber deutlich spannender. Beide Mannschaften lagen die ganze Zeit dicht beieinander und es kam immer wieder zu sehr langen Ballwechseln. Uns gelang es nicht, die immer stärker aufspielenden Gegner hinter uns zu lassen und so lagen wir kurz vor Ende mit 16:20 zurück. Doch es gelang uns durch einige Rettungsaktionen in der Abwehr und die lautstarke Unterstützung der Bank wieder aufzuholen. So wurde es am Ende noch einmal richtig knapp. Beim Stand von 23:23 sorgten dann zwei gezielte Angriffe in die Ecken des Feldes doch noch für den Sieg in diesem umkämpften Satz.
Gleiches Bild im dritten Satz, nur das schlechtere Ende für uns. Über den gesamten Verlauf des Satzes konnte sich keine Mannschaft mit mehr als 2 Punkten absetzen und es wurde auf beiden Seiten hart gekämpft. Auch hier kam die Entscheidung wieder sehr spät zur Schlussphase des Durchgangs. Wir konnten 5 Punkte in Folge erzielen und der Spielgewinn lag direkt auf der Hand. Die Führung mit 24:20 für uns als entspannte Ausgangslage und ein Gegner der gerade 5 Punkte am Stück verloren hatte. Leider machten wir nun einen Fehler nach dem anderen und wurden immer nervöser. Dadurch konnte Hohensachsen aufholen und letztendlich den Satz tatsächlich noch für sich entscheiden. Also ging es für uns in den 4. Satz.
„Abhaken, weitermachen!“, so die Ansage von Trainerin Yvonne und das wurde auch umgesetzt. Ähnlich wie im ersten Satz bauten wir sofort einen größeren Punkteabstand mit gezielten Aufschlägen und Angriffen auf. Die Auszeiten der Gegner bei 7:3 und 16:7 aus Bühler Sicht brachten auch keine Wirkung mehr mit sich, denn wir konnten selbstbewusst und mit wenig Eigenfehlern Punkt für Punkt erzielen. Mit 25:15 war dann Schluss und wir hatten 3 Punkte mehr auf unserem Konto.
Wir bereiten uns nun auf unser Heimspiel in zwei Wochen in der Weststadtschule vor und hoffen auf weitere Punkte.
Auf Facebook und Instagram (tvbuehl_damen1) finden Sie noch Videos zum Spiel. Viel Spaß!
TV Bühl H1 auswärts gefordert
Zur bisher weitesten Auswärtsfahrt nach Konstanz treten die Bühler mit einem starken und motivierten Kader an. Lediglich auf Florian Esly wird Trainer Uwe Dienst verzichten müssen. Der verletzungsgeplante Gastgeber konnte in dieser Saison noch keine Punkte erzielen und benötigt dringend ein Positivsignal vor der Abstiegsrunde. Der TVB hingegen reist nach fünf Siegen in Serie mit breiter Brust an den Bodensee. „Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen und unser eigenes Spiel konsequent umzusetzen. Athletisch sind wir überlegen und wir wollen unsere Serie fortsetzen“, so Trainer Dienst. Noch blieb ihm in seiner Trainer-Karriere ein Sieg in der Schänzle Halle verwehrt, dies soll sich aber am Samstag ändern. Im Training wurde verstärkt am Aufschlag gearbeitet und auch die Feldabwehr wurde mit Hilfe von einer Videoanalyse noch einmal thematisiert.
Im Hinspiel konnten die Bühler klar mit 3:0 überzeugen und der USC schien stellenweise überfordert. Jedoch haben sich die Konstanzer von Partie zur Partie steigern können und wer auf dem Platz steht, ist immer eine kleine Wundertüte.
Bevor es am 22.01. zu Hause zum langersehnten Lokalderby gegen den Tabellenführer aus Rottenburg kommt, will der TVB noch einmal Selbstvertrauen sammeln und die eigenen Stärken weiterentwickeln.
Dicker Brocken zum Jahresauftakt für H1
Die erste Bühler Herrenmannschaft erwartet zum Auftakt im neuen Jahr gleich ein ganz dicker Brocken. Mit dem MTV Ludwigsburg gastiert der aktuelle Tabellenzweite und einer der Aufstiegsaspiranten am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Großsporthalle. Eine Serie wird dabei auf jeden Fall reißen. Der TV Bühl ist bisher in der kompletten Saison zu Hause ungeschlagen, hat in der Rückrunde noch kein Spiel verloren und weist vier Siege in Folge auf.
Auch der MTV Ludwigsburg hat die letzten vier Spiele gewonnen, wobei vor allem der klare 3:0 Sieg beim Tabellenführer aus Rottenburg für Aufsehen gesorgt hat. Trotz Personalsorgen auf der Diagonalen haben sie auch die Freiburger klar bezwungen, die dem TVB vor Weihnachten erhebliche Probleme bereiteten.
Hochspannung sollte also auf jeden Fall garantiert sein.
Personell können die Gastgeber voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen und die Motivation ist hoch. Mit einem Sieg könnte man die Ausgangsposition in den Play Offs deutlich verbessern und die Teilnahme daran vollends in trockene Tücher bringen.
Beim Heimspiel gilt weiterhin die 2G Plus Regel. Das Tragen einer FFP2 Maske ist ebenfalls obligatorisch.
#Frohesneuesjahr #TVBühl #Volleyball #Heimspiel #letsgo #hexenkessel #fanblock
Sieg am letzten Heimspieltag des Jahres für H3
Der Spieltag begann leider nicht so gut wie erhofft, da der TV Bühl im 1.Satz nicht gut ins Spiel fand und somit recht zügig mit 17:25 verlor.
Nach motivierenden Worten des Trainers und der Spieler untereinander, raffte sich Bühl zusammen, bewies seine Stärke mit schnellen Angriffen und sehr schönen Blocks und entschied somit den 2. Satz für sich mit 25:23.
Der 3. Satz verging wie der 2. Satz mit fabelhaften Blocks in der Mitte, starken Angriffen von den Außenpositionen und vielen verschiedenen Varianten von Angriffen durch gute Passverteilung des Zuspielers der Heimmannschaft.
Der Satz endete somit 25:20 für den TV Bühl.
Im 4. Satz lies der TV Bühl nach und lag zunächst mit 0:5 im Rückstand. Jedoch kam der TV Bühl nach einem kurzen Timeout zurück, schaffte den Ausgleich bis hin zur Führung und einem hervorragendem Sieg des Satzes mit 25:19.
Am Ende stand demnach ein 3:1-Sieg gegen Post Südstadt Karlsruhe fest und das Jahr 2021 konnte positiv abgeschlossen werden.