Volles Programm am kommenden Wochenende
Am morgigen Samstag sind unsere Mannschaften in der heimischen Schwarzwaldhalle auf der Jagd nach den heiß begehrten Punkten in der Rückrunde.
Für Herren 2, Herren 3 und Damen 1 heißt es vor hoffentlich zahlreichen Zuschauern (3G + Maskenpflicht) noch einmal alles zu geben.
Für die einen ist es der Aufstiegskampf, für andere der ausstehende Klassenerhalt, um den gespielt wird.
Auch für Verpflegung ist gesorgt, sodass sich alle Mannschaften freuen würden möglichst viele Zuschauer ab 14 Uhr in der Halle zu sehen.
Also: Kommt vorbei und unterstützt uns!
Wir suchen Verstärkung für unsere 2. Damenmannschaft!
Hast Du schon Erfahrung und suchst eine neue Mannschaft?
Hast Du Lust einfach mal Volleyball auszuprobieren?
Dann melde Dich bei unserem Trainer Tim Ell unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Instagram @tim.ell_ für ein Probetraining.
Zeichen stehen auf Revanche
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt der TV Bühl das starke Team aus Waldgirmes.
Die Drittplatzierten aus der Nordstaffel sind sehr groß gewachsen und haben eine enorme Blockstärke. Das haben die Bühler im Hinspiel zu spüren bekommen. Nach einem durchwachsenen ersten Satz mit Annahme Problemen und wenig Druck über Außen, kam man im zweiten Satz wesentlich besser ins Spiel. Dann folgte jedoch die schwere Verletzung von Florian Esly und diesen Schock konnte das junge Team nicht mehr vollends abschütteln. Zwar wurden die Sätze knapper, aber letztlich sicherten sich die Gastgeber verdient den 3:0 Sieg.
Vor heimischer Kulisse soll nun alles besser werden. Mit Rückenwind aus den beiden letzten Partien gegen Blankenloch und Rüsselsheim, die man beide deutlich 3:0 gewinnen konnte, möchte der TVB die bisher fantastische Heimbilanz von acht Siegen und einer Niederlage mit einem weiteren Sieg krönen. Dabei muss vor allem der erfahrene Außenangreifer Manuel Lohr unter Kontrolle gebracht werden. Außerdem gilt es ein variables Angriffsspiel aus einer stabilen Annahme aufzuziehen, um es dem Block so schwer wie möglich zu machen.
„Wir freuen uns auf diese Herausforderung und möchten zeigen, dass wir in der Playoff Runde jeden Gegner mindestens einmal schlagen können. Im Gegensatz zu den letzten zwei Spielen haben wir nun wieder eine echte Wand vor uns und müssen im Angriff clevere Lösungen finden. Mit Athletik und Härte kommen wir da nicht weit“, warnt Trainer Dienst.
Zum Saisonfinale hoffen die Bühler nochmal auf eine volle Halle im Hexenkessel. Trommeln ist hier im Gegensatz zu Waldgirmes ausdrücklich erlaubt!
#TVBühl #VolleyballTVBühl #letztesheimspiel #hexenkessel #letsgo #heißephase
Rumble in the Jungle
Endlich war es so weit. Das lang ersehnte Gipfeltreffen der beiden Verbandsligachefs VSG Ettlingen und TV Bühl 2 konnte am 20.02.22 trotz kniffliger Terminfindung in der Albgauhalle Ettlingen stattfinden. Die Erwartungen waren groß, die Nachricht über das anstehende Spektakel verbreitete sich in der ganzen Tierwelt wie ein Lauffeuer und dementsprechend war die Stimmung im Dschungel.
Der Ettlinger King Bonelli schaffte es im ersten Durchgang durch sorgfältige Wechsel und Ansprachen mit seinem übermotivierten Trupp voller erfahrener Veteranen die Bühler Volleyballtiger in die Ecke zu treiben. Diese ähnelten eher einer Horde Schafe und zeigten wenig Gegenwehr. Sie gaben sich mit 25:13 geschlagen. Ein echt magerer Start. Dachten sich auch Jamie Neale und Nils Greiter, welche im Zuge dessen die Moral des Bühler Rudels wieder nach oben brüllten. Dementsprechend startete man in Satz 2 mit deutlich mehr Bedacht und auch einer Art Plan: Mehr Punkte machen als Ettlingen.
Die Jagd konnte beginnen. Die Außenangreifer Bären Tim Weber und Erik Donner erwachten wie auf Kommando aus dem Winterschlaf und gingen ab durch die Hecke. Plötzlich zitterten die Knie im Ettlinger Block und das Spiel nahm richtig Fahrt auf. Besonders bemerkbar machte sich das Abwehrkätzchen Lion Dreher, das durch seine Konstanz in Abwehr und Annahme die VSG zur Kreativität zwang. Doch beim Thema Kreativität gibt es noch weitere Spezialisten auf der Bühler Seite. Nicht nur Zuspielgazelle Pflüger fällt einem direkt ein, sondern vor allem Phillip Senski, der trotz seiner Gorilla-ähnlichen Athletik vermehrt auf Cleverness setzte und aus einer Abschlaghöhe von knapp 3,60m runter tippte. Aber. Ettlingen gab nicht kampflos auf. Ein spannender Satz 2 endete knapp mit 25:23 für Bühl.
In Satz drei erlaubte sich Erfolgstrainer Hans-Peter Pflüger dann einen saftigen Spaß. Vor lauter Freude über den Satzgewinn vertauschte er kurzerhand Mittelblocker und Außenangreifer. Dieser, im Nachhinein als geplant betitelte Schachzug brachte Verwirrung auf beiden Seiten. MVP in Satz 3 wurde deshalb der zweite Schiedsrichter, ohne den Bühl in ca. 50% der Punkte durch Aufstellungsfehler verloren hätte. Im Chaos sind die jungen Bisons geübt, weshalb sich keine bedeutenden Veränderungen in der Kräfteverteilung zeigten. Dieser Satz ging ebenfalls an den TV Bühl (25:22).
Der Test wurde bestanden, alle Bühler waren sich sicher: Wenn wir so einen Satz gewinnen, sind wir unschlagbar. Diese Selbstsicherheit zeigte sich nun auf dem Feld. Trotz der aufmerksamen Blockarbeit klingelte es dann einige Male auf der Ettlinger Spielhälfte. Besonders Probleme machte den Bühlern der Ettlinger Diagonalangreifer, dem es scheinbar einfach egal war, ob er nun einen, zwei, oder drei Blocker gegen sich hat…
Dennoch konnte man auch Satz 4 wieder für sich entscheiden (20:25) und schubste damit den Tabellenführer vom Thron.
Der TV Bühl sagt Danke für die coolen Spiele und wünscht eine verletzungsfreie Restsaison!
„Recover and come back stronger“.
Heimspiel gegen Rüsselsheim im Hexenkessel
Zur besten Kaffee und Kuchen Zeit geht es am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr gegen die Bundesligareserve aus Rüsselsheim. Der Zweitplatzierte der Nordstaffel verfügt über eine Menge Erfahrung und ordentliche Durchschlagskraft auf den Außen Positionen.
Wenn man die letzten Ergebnisse als Gradmesser nimmt, sollten die Zuschauer sich auf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe einstellen. Gegen Ludwigsburg und Freiburg gab es beide Male eine 2:3 Niederlage vor eigenem Publikum. Die Bühler hatten sich in der Vorrunde ebenfalls in knappen Fünfsatzpartien gegen diese Teams behaupten können.
Das spielfreie Wochenende haben die Gastgeber zur Regeneration genutzt und im Training stand die Blockarbeit im Vordergrund. Durch Prüfungsphasen in Schule und Studium stand dem Trainergespann meist nur eine sehr eingeschränkte Besetzung zur Verfügung und es wird spannend sein, ob man an die gute Leistung gegen Blankenloch anknüpfen kann.
Die Heimbilanz von sieben Siegen aus acht Spielen kann sich jedenfalls sehen lassen und soll auch zur ungewohnten Sonntagszeit fortgesetzt werden.
Mit dem Publikum im Rücken will sich der TVB drei weitere Punkte erkämpfen, um sich im oberen Teil der Aufstiegstabelle fest zu setzen. Mit acht Spielen und zehn Punkten rangiert man derzeit auf einem guten dritten Platz, könnte aber bei einer Niederlage schnell abrutschen, da die Nord Teams noch weniger Spiele gespielt haben.
In den letzten Saison Spielen möchte Trainer Dienst verstärkt Bühler Nachwuchsspieler zum Einsatz bringen, um bereits frühzeitig den Grundstein für die kommende Saison zu legen.