Am Samstag, dem 17. September, trafen sich die Spieler der U16 in der
Weststadtgrundschule, um sich auf die kommenden Spieltage vorzubereiten.
Um 11 Uhr war Treffpunkt der 1. Gruppe, darunter Artjom und Massimo als
Liberos und die Zuspieler Johannes, Valentino und Robin.
Gemeinsam trainierten sie, die gegnerischen Bälle abzuwehren, daraus ein
Zuspiel aufzubauen und das Spiel am Laufen zu halten. Auch das Cover, bei
dem die Spieler den abgeblockten Ball des Angreifers versuchen im Spiel zu
halten, wurde weiter ausgebaut.
Eine Stunde später hat Diagonalangreifer Elias zusammen mit den Zuspielern
den Angriff und das Abblocken von der Position 2 aus geübt. Auf der für ihn
relativ neuen Position konnte er die Technik schnell anwenden und den
Diagonalangriff gezielt einsetzen.
In der nächsten Trainingseinheit spielten die Außenangreifer Paisios, Julian,
Killian und Tim gemeinsam mit Elias. Neben den bereits bekannten
Stemmschritten wurde auch der Block inklusive Kreuzschritten geübt. Vor allem
die Kreuzschritte spielen eine große Rolle, da man sich mit ihnen nach einem
Block vom Netz lösen kann und schnell zum Angreifen übergehen kann.
Im 4. und vorerst letzten Block spielten die Außenangreifer zusammen mit den
Liberos, um die Annahme weiter zu üben. Neben Angriffen auf 5 und 6 lag der
Fokus auch auf einfachen Dankebällen, die erfolgreich abgewehrt werden
müssen. Die hinteren Spieler müssen sich dabei den Bällen anpassen, Lücken
auf dem Feld füllen und schnell wieder bereit für die nächsten Bälle sein.
Vor allem eine gute Kommunikation ist für einen guten Ballwechsel essenziell.
Als Nächstes hatten wir eine kleine Pause. Von 15.30 bis 17.00 Uhr fuhren wir
mit dem Fahrrad bzw. dem Auto ins Bühler Schwimmbad und erholten uns von
dem Tag, da wir noch einen gemeinsamen Trainingsblock mit allen Spielern vor
uns hatten, inklusiv den Mittelblockern Elias, Marius und Erik. Der größte Teil
des Trainings bestand darin, als 6er-Team Angriffe von der 2 und der 4
abzuwehren und einen Angriff aufzubauen. Auch Dankebälle wurden
abwechselnd eingeworfen, wodurch anfangs etwas Chaos ausbrach. Allerdings
haben wir uns als Team stetig verbessert, sodass wir gegen Ende so gut wie
jeden Ball erfolgreich abwehren konnten und eine solide Abwehr für die
kommenden Spieltage aufgebaut hatten.
Im Laufe des Spieles wurde auch das Cover eingeführt, wodurch wir immer
bereit sein mussten, den Ball neu aufzubauen.
Außerdem spielten wir gegeneinander in 6er Teams in kurzen Sätzen bis 5,
dabei konnten alle ihre gelernten Techniken des Tages nochmal anwenden und
auch erfolgreich punkten.
Im Anschluss haben wir die letzte halbe Stunde genutzt, um uns mit
verschiedenen Übungen durch Strecken und Dehnen effektiv vom Tag
abzuklingen. Eher ruhigere Musik hilft dabei zum entspannen.
Zukünftig soll dieser Teil auch ein wichtiger Bestandteil nach längeren
Spieltagen werden. Die Übungen werden in Zukunft genau wie das Warm-Up
von Valentino und Nils angeleitet.
Abschließend kann man sagen, dass wir alle Spaß hatten und auf den
kommenden 1. BaWü Spieltag am 24.9. bestens vorbereitet sind. Dadurch, dass
wir gezielt in verschiedenen Blöcken trainiert haben, konnte jeder individuell
an sich arbeiten und sich verbessen. Das Trainingslager hat den gemeinsamen
Fortschritt als Team noch einmal verdeutlicht.
geschrieben von Tim Drechsler