TV Bühl - Abteilung Volleyball   logo tvb       
 

 

 

 

 

Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner

finden Sie bei den einzelnen Mannschaften

unter "Vorstellung".

 

 

   
   
   
Die Spiele am 18./19.03.2023  
       
       
Sa, 17 Uhr
TGM Mainz-Gonsenheim - Herren-1
NSH Otto-Schott-Gymnasium Mainz 0 : 3
Sa, 19 Uhr
TSV Mimmenhausen - Herren-2
Bildungszentrum Salem
2 : 3
Sa, 15 Uhr
Ötisheim - Herren-3
Sporthalle Ötisheim
3 : 0
Sa, 15 Uhr TG Ötigheim - Damen-1
Brüchelwaldhalle
3 : 0 
So, 11 Uhr
SSC Karlsruhe 2 - Mixed
Sporthalle beim Schulzentrum-West
3 : 1
So, 11 Uhr   VFB Reichholzheim - Mixed
Sporthalle beim Schulzentrum-West 3 : 1
       
       

 

20220826 spitzensport story 1080x1920

 

Durch eine starke Teamleistung hat die Herren 1 die ersten drei Punkte in Rüsselheim eingefahren. Damit ist der Bann aus dem letzten Jahr frühzeitig gebrochen. Damals hatte es noch bis Dezember gedauert, bis die Bühler auswärts punkten konnten.
Konzentriert startete der TV Bühl in Satz 1 und dominierte durch gute Aufschläge und schnelles Spiel. Die Gastgeber wurden förmlich überrollt und bis zur Mitte von Satz 2 sollte das so bleiben. Nun stabilisierte sich die Annahme der Rüsselsheimer aber plötzlich und die Partie entwickelte sich zu einem echten Schlagabtausch. Behielt man im zweiten Satz noch die Oberhand, konnte ein früher Rückstand in Satz 3 nicht mehr egalisiert werden. Durch einen Wechsel auf der Diagonalen stabilisierte Rüsselsheim nun auch den Block und es blieb spannend bis in die Crunch Time. Am Ende sorgte ein krachender Block von Eric Storz für die Entscheidung und glückliche Gesichter bei den Bühler Spielern und Fans. Die goldene MVP Medaille ging an Alex Duncan-Thibault. Trainer Dienst zeigte sich aber vor allem von der starken Leistung von Libero Jonas Treder angetan. Annahme und Abwehr stellen an diesem Abend einiges in den Schatten.


An Sonntag ging es direkt weiter zum NVV Pokal. Mit klaren 2:0 Siegen in der Vorrunde wurde das Halbfinale als Gruppensieger erreicht. Dabei kamen auch einige H2 Spieler zu Einsätzen gegen Karlsruhe 3 und machten ihren Job ausgesprochen gut. Das gab den Stammspielern eine kleine Verschnaufpause.
Im Halbfinale trafen die Bühler auf den Ligakonkurrenten aus Blankenloch. Das fast ausschließlich mit erfahrenen Zweitliga Veteranen gespickte Team um Star Libero Benjamin Dollhofer war ein echter Brocken. Da schon am kommenden Samstag das Ligaspiel in Bühl wartet, gaben beide Mannschaften von Beginn an alles. Der TVB vergab 2 Satzbälle und die TSG nutzte ihren zum 31:29. Dienst brachte Senski für Storz und das zeigte Wirkung. Der Block packte nun kräftig zu und dem Gegner gingen langsam die Optionen aus. Mit cleveren Angriffen und der notwendigen Ruhe konnte die manchmal wackelige Annahme ausgeglichen werden. Bei der TSG überzeugte vor allem Heidebrecht im Zuspiel, aber auch er konnte die 1:2 Niederlage nicht verhindern.


Motiviert und voller Adrenalin kam es im Finale zum Aufeinandertreffen mit dem amtierenden Zweitliga Meister aus Karlsruhe. Oster legte im Aufschlag los wie die Feuerwehr und erzwang beim 4:0 bereits den Libero Wechsel beim SSC. Lange Zeit konnte der TVB durch starke Block-Abwehr und mutige Angriffe im Spiel bleiben und den Satz bis 20:20 offen halten. In der crunch time reichten Kleinigkeiten im Aufschlag und ein nicht zu haltender Sandmeier für die knappe 22:25 Niederlage.
Im zweiten Satz steigerte sich Karlsruhe zusehends im Sprungaufschlag und Benz servierte zur 5-Punkte Führung. Bühl kämpfte aufopferungsvoll und Treder begeisterte das Publikum mit spektakulären Abwehraktionen. Donner, Gallas und Bäuerle kamen aufs Feld und hielten das Niveau konstant hoch. Am Ende hieß es 18:25 und der SSC sicherte sich verdient den Pokal.


„Heute können wir hoch zufrieden sein. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und sind weit stärker als letzte Saison. Darauf können wir aufbauen, denn in Block und Mittelangriff ist noch viel Luft nach oben“, zeigt sich das Trainer Team zufrieden.
Nun liegt die volle Konzentration auf dem Ligaspiel am kommenden Samstag gegen Blankenloch. Das Derby verspricht Hochspannung und Emotionen. Was will man mehr beim ersten Heimspiel der Saison.