TV Bühl - Abteilung Volleyball   logo tvb       
 

 

 

 

 

Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner

finden Sie bei den einzelnen Mannschaften

unter "Vorstellung".

 

 

   
   
   
Die Spiele am 18./19.03.2023  
       
       
Sa, 17 Uhr
TGM Mainz-Gonsenheim - Herren-1
NSH Otto-Schott-Gymnasium Mainz 0 : 3
Sa, 19 Uhr
TSV Mimmenhausen - Herren-2
Bildungszentrum Salem
2 : 3
Sa, 15 Uhr
Ötisheim - Herren-3
Sporthalle Ötisheim
3 : 0
Sa, 15 Uhr TG Ötigheim - Damen-1
Brüchelwaldhalle
3 : 0 
So, 11 Uhr
SSC Karlsruhe 2 - Mixed
Sporthalle beim Schulzentrum-West
3 : 1
So, 11 Uhr   VFB Reichholzheim - Mixed
Sporthalle beim Schulzentrum-West 3 : 1
       
       

 

20220826 spitzensport story 1080x1920

 

Endspielcharakter in Mimmenhausen (Sa, 18.03. um 19:00). Die unerwartet konstante Bühler H2 hat sich in der Oberliga durchgesetzt und belegt vor ihrem letzten Spiel der Saison die oberste Tabellenzeile. Wenn sie den starken TSV, der momentan Tabellenzweiter ist, schlagen, reicht es für den direkten Aufstieg in die Regionalliga. Schon ein Punkt würde genügen, um Relegation zu spielen. Doch das Ziel ist klar: 3 Sätze in Mimmenhausen.


Viele Bühler Fans nehmen morgen den langen Weg an den Bodensee auf sich, um ihr Team zu unterstützen. Sei auch du dabei, oder schau dir den Twitch-Stream live an!
Schau mit mir https://twitch.tv/tv_buehl auf Twitch!

 


Damit ist die Oberliga Mannschaft aus Bühl ihrem Meisterschaftstitel etwas näher gerückt.

Nun gilt es am 11.03 in Heidelberg zu glänzen, um den Weg zu ebnen für das "Finalspiel" in Mimmenhausen am 18.03.22.
Momentan sind die beiden Mannschaften TV Bühl und Mimmenhausen fast Punktgleich an der Spitze der Liga. Deshalb hat das letzte Spiel dieser Saison eine ganz besondere Bedeutung. Fanclub, sowie einige Freunde und Verwandte reisen ebenfalls an den Bodensee, um die jungen Bühler lauthals zu unterstützen.

 

 

Es ist wieder so weit. Die jungen Bühler treffen am 21.01.23 erneut auf die langjährigen Oberliga-Regenten aus Kappelrodeck. Das Lokalderby in der Oberliga gilt seit vielen Jahren als Top-Spiel und ist für beide Mannschaften entscheidend, um dem Spitzenreiter Mimmenhausen auf den Versen zu bleiben. Laut Tabelle sind die beiden Teams auf Augenhöhe, wobei der TV Bühl zu Hause das Hinspiel knapp (3:2) für sich entschied.

Dieses Mal treten die Jungs aus der Zwetschgenstadt aber als Gäste auf und hoffen, den Heimvorteil der legendären Achertalhalle zu überwinden. Dies ist bisher nur Mimmenhausen gelungen.

Der Bühler Kader ist momentan komplett und am letzten Spieltag lief alles wie geschmiert. Wenn man diese Leistung halten kann, sollte es den Gegnern aus dem Achertal große Probleme bereiten dagegen zu halten. Gleichzeitig zählen die Bühler auch auf die Unterstützung ihrer Fans, die für das Event anreisen.

 

 

Die jungen Volleyballkünstler aus Bühl führen den Pinselstrich aus der Verbandsliga auch in der Oberliga fort und bleiben weiterhin ungeschlagen, sowie ohne Punktverlust. An den ersten beiden Wettkämpfen begrüßte man die Heidelberger SG (01.10.) im eigenen Atelier, sowie kurz darauf die SG Sinsheim/Helmstadt in Sinsheim (08.10.).

Auf beiden Gemälden stachen einige Elemente besonders heraus:
Die motivierten Heidelberger, die eine Mischung aus sehr jung und sehr erfahren sind, wurden in Bühl von oben bis unten rot/schwarz angestrichen. Denn dank der malerischen Annahme unserer Außenannahmespieler Jamie Neale und Daniel Hahn, konnte Zuspieler Fynn Pflüger hemmungslos seine Akzente setzen. Die beiden Mittelblocker Finn Ertel und Christian Weimann benutzten Zirkel und Geodreieck, um die effektivsten Winkel beim Gegner einzuzeichnen. Gleichzeitig machten sich im Außenangriff über 4 und 2 Jonas Ringhoffer und Linus Matt bemerkbar, die auf Malerei in lebensgefährlichen Höhen spezialisiert sind und deshalb ihre Leiter mitgebracht haben. Trainer Hans-Peter Pflüger sorgte unterdessen gemeinsam mit seinem Assistenten Timon Fortas für die nötige Inspiration.

Auswärts in Sinsheim machten die Bisons die Gegnerische Mannschaft in Satz 1 und 2 gegen ihren Willen zum Motiv einer Nacktzeichnung. Gegen Ende des Prozesses forderten sie die kunstschaffenden Bühler dann mit erhöhtem Aufschlagdruck zu mehr Kreativität auf. Außerdem konnten ein hartnäckiger Sinsheimer Libero, sowie der spätere MVP auf Sinsheimer Seite einfach nicht stillhalten und bereiteten den erfahrenen Bühlern damit einige Probleme. Unter anderem dank Abwehr, bzw. Blockverhalten von Libero Lion Dreher und den Mittelblockern Carsten Rolles und Finn Ertel konnten einige Störversuche wieder wegradiert werden. Zuspieler Fynn Pflüger pauste seinen abstrakten Stil vom vorherigen Wochenende ab und war damit nach wie vor erfolgreich. Tim Weber setzte mit seinen Spin Aufschlägen einen harten Kontrast ins Bühler Aufschlagsspiel, was sich als sehr wirkungsvoll herausstellte. Mit durchschnittlich 3 Assen pro Satz trug er in großer Manier zum Sieg bei. Insgesamt ist die aufbrausende Art sowie die Liebe zum Spiel als klare Tendez im Bühler Stil erkennbar.

Kunstprüfer Nils Greiter unterzeichnete beide Bilder mit einer guten Note. Nur an einigen Stellen musste er Ausbesserungen treffen.

Kommendes Wochenende geht es Samstag um 20 Uhr gegen die VSG Kleinsteinbach.
Außerdem am 22.10.22 in Bühl (Großsporthalle) ab 15Uhr gegen den Favoriten aus Kappelrodeck.

KOMMT ZUSCHAUEN.

 

Die „Road to Oberliga“ ist zu Ende. Die zweite Bühler Fahrgemeinschaft ist über die Verbandsliga gerast wie ein AMG auf deutscher Autobahn um 2 Uhr nachts. Ohne zu tanken, ohne Pinkelpause, einfach Vollgas. Mit einem kleinen Knall flogen die motivierten Blankenlocher als letzte Mannschaft gegen die Bühler Windschutzscheibe.

Es gibt keinen Grund diese nahezu perfekte und unvergesslich dominante Saison ein weiteres Mal in Worte zu fassen. Ein Blick auf die eindeutigen Ergebnisse, den jungen Kader und das legendäre Trainerteam genügt. Was ist das für ein Wettkampf, wenn der Gegner sich nach dem Spiel bedankt?

Stattdessen die Leistung eines Jeden Beteiligten als Autoslogan:

Finn Ertel [Mittelblocker] – Überraschend dynamisch (Toyota) / Unaufhaltsam (Toyota)

Linus Matt [Diagonal] – So groß kann klein sein (VW Polo)

Nils Greiter [Allrounder] – Der Wagen, der kein Theater macht (VW Polo)

Lion Dreher [Libero] – Dynamischer Luxus. Ultimative Perfektion (Maybach)

Maurice Wolf [Außenangriff] – Die Zukunft des Automobils (Mercedes- Benz)

Phillip Hahn [-] – Für die Umwelt unsichtbar (Mercedes- Benz)

Jamie Neale [Allrounder] – Wenn was ist, wir sind für sie da (Ford) / Der neue Allrounder (Toyota)

Claudio Schüler [Mittelblock] – Klasse statt Masse (Ford Fiesta) / Der vielfältige Kompakte (Hyundai)

Erik Donner [Außenangriff] – Fortschritt macht den Unterschied (Honda)

Philipp Senski [Mitteblock] – Die ultimative Fahrlimousine (BMW 7er) / Souverän und kraftvoll (Audi A8)

Oliver Schuster [Libero] – Nichts ist unmöglich (Toyota)

Tim Weber [AAußenangriff] – Will, kann, macht (Mercedes-Benz)

Fynn Pflüger [Zuspiel] – Vorsprung durch Technik (Audi)

Hans-Peter Pflüger [Coach] – Kompetenz heißt Erfahrung (Ertl. Auer)