Nach dem ersten erfolgreichen Spiel für die Saison ging das Team der Bezirksliga mit Motivation, Adrenalin und Tatendrang an das nächste Spiel gegen den SSC Karlsruhe. Für den Tag waren eigentlich 2 Spiele geplant, von denen jedoch eines Corona-bedingt verschoben werden musste. Freundlicherweise sprangen die Damen von Königsbach für Post Südstadt Karlsruhe ein und übernahmen deren Funktion als Schiedsgericht.
Im ersten Satz gab es viele Fehler der eigenen Mannschaft, was zum Verlust desselben mit einem Punktestand von 19:25 führte. Durch viele aufmunternde Worte des Trainers und einzelner Spieler, fand das ganze Team und die Bank zu neuer Motivation und ließ den SSC spüren, was unser Maskottchen ist - der Bison. Wir machten Lärm und motivierten das ganze Team und erfüllten die Halle mit unseren Rufen. Das Ergebnis unserer Mühen war der Sieg über den zweiten (25:13) und dritten Satz (25:20). Leider ließen im vierten Satz die Energie und Konzentration von der eigenen Mannschaft stark nach. Glücklicherweise machte das gegnerische Team auch viele Fehler wodurch wir immerhin, trotz Satzverlust, noch 21 Punkte erreichen konnten. Allerdings hieß es nun, dass das Spiel im Tiebreak entschieden wird. Dieser letzte Satz war sehr spannend anzusehen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und hauten sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Kurz vor Ende des Spiels stand es 14:14 und es ging in die Verlängerung. Der SSC holt sich den 15. Punkt und geht damit in Führung und auch den Matchball gewinnt der SSC , durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsgerichtes.
Im ersten Satz gab es viele Fehler der eigenen Mannschaft, was zum Verlust desselben mit einem Punktestand von 19:25 führte. Durch viele aufmunternde Worte des Trainers und einzelner Spieler, fand das ganze Team und die Bank zu neuer Motivation und ließ den SSC spüren, was unser Maskottchen ist - der Bison. Wir machten Lärm und motivierten das ganze Team und erfüllten die Halle mit unseren Rufen. Das Ergebnis unserer Mühen war der Sieg über den zweiten (25:13) und dritten Satz (25:20). Leider ließen im vierten Satz die Energie und Konzentration von der eigenen Mannschaft stark nach. Glücklicherweise machte das gegnerische Team auch viele Fehler wodurch wir immerhin, trotz Satzverlust, noch 21 Punkte erreichen konnten. Allerdings hieß es nun, dass das Spiel im Tiebreak entschieden wird. Dieser letzte Satz war sehr spannend anzusehen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und hauten sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Kurz vor Ende des Spiels stand es 14:14 und es ging in die Verlängerung. Der SSC holt sich den 15. Punkt und geht damit in Führung und auch den Matchball gewinnt der SSC , durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsgerichtes.
Der SSC hat bis zum Schluss fair und ehrlich gespielt und hat uns nicht geschont.
Wir gingen mit Stolz und erhobenem Haupt vom Feld und ließen diese herzzerreißende Niederlage hinter uns und konzentrieren uns nun auf das nächste Spiel.