Silber beim Internationalen Mixed Turnier in Aachen
Auch während der Saisonpause wird den Bühler Volleyballern nicht langweilig. Bei einem der besten Mixed Turniere in Deutschland traten am vergangenen Wochenende Eric Storz, Robin Stolle und Alexander Duncan-Thibault verstärkt durch die ehemaligen Bühler Stefan Pfeffinger und Kai Vogel an. Die Frauen des Mixed Teams kamen allesamt aus der Drittliga Mannschaft von Bayer Leverkusen. Mit Felizitas Ende, Hanna Steinfels und Lili Schell hatten Trainer Uwe Dienst ein starkes Team geformt und man wollte um den Titel mitspielen.
18 Mannschaften aus 11 Nationen boten den Zuschauern spannenden Volleyball auf höchstem Niveau. Gespickt mit aktuellen und ehemaligen Bundesliga Spielern entwickelten sich spätestens ab der Zwischenrunde emotionale Duelle. Nur der Gruppensieger konnte sich für das Halbfinale qualifizieren. Die Bühler trafen nach einem souveränen Vorrundensieg zunächst auf ein Team aus Litauen. Die Gäste mit der weitesten Anreise verfügten ihrerseits über jede Menge Erstliga Erfahrung und leisteten erbitterten Widerstand. Spielentscheidend waren hier vor allem die druckvollen Aufschläge der Leverkusener Damen, die Bühl auf die Siegerstraße brachten. Damit reichte im zweiten Gruppenspiel ein deutlicher Satzgewinn aus, den Stolle und Thibault schnell mit spektakulären Angriffen eintüteten.
Im Halbfinale warteten dann die aktuellen Meister der Zweiten Liga Nord aus Mondorf. Athletisch mindestens auf Augenhöhe konnte sich zunächst kein Team absetzen. Harte Angriffe und spektakuläre Blocks sorgten für Jubel auf beiden Seiten. Nun machte sich die Mixed Erfahrung von Stefan Pfeffinger bezahlt. Er nutzte seine Höhe und packte immer wieder beherzt zu. Im Angriff fand er mit viel Übersicht und Ruhe die richtigen Lösungen und ließ gefühlvoll die gegnerische Abwehr verzweifeln. Die Annahme um Libero Kai Vogel, Robin Stolle und Hanna Steinfels stand und ein Ass von Steinfels sorgte für den Satzgewinn. Der drei Punkte Vorsprung reichte bei dem auf Zeit gespielten Halbfinale aus, sodass man den zweiten Satz mit einem Punkt verlieren konnte und trotzdem ins ersehnte Finale einzog.
Hier traf die Mannschaft nun auf den Turnierfavoriten und Lokalmatadoren aus Aachen / Düren. Beeindruckende Athletik und Körpergröße zeichnen die Mannschaft genauso aus, wie technisch überlegene Spielerinnen der Ladies in Black. Beherzt wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen. Gegen das Publikum war dies nicht einfach, aber durch einen überragend spielenden Pfeffinger, der auch die 1:2 Situationen immer wieder lösen konnte, einen fantastisch verteidigenden Kai Vogel, eine mit Traumpässen glänzende Felizitas Ende und die sicher punktenden Storz und Stolle gelang ein 15:12 Satzgewinn.
Aachen stellte daraufhin clever auf und verbesserte zusehends das eigene Aufschlagspiel. Die Gäste mussten von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen und erst die Einwechslung von Thibault konnte das Momentum zugunsten der Bühler wenden. In einer dramatischen Schlussphase vergab man zwei einfache Punktchancen und dies wurde prompt mit dem 13:15 bestraft.
Nun ließen die Kräfte spürbar nach. Der Aachener Block wurde zur Wand und erst eine grandiose Aufschlagserie von Storz ließ noch einmal kurz Hoffnung aufkommen. Leider kam das Aufbäumen etwas zu spät und der Favorit sicherte sich mit 15:11 den Turniersieg.
Trotzdem wurde der Zweite Platz gebührend gefeiert. Mit Pfeffinger, Thibault, Ende und Steinfels schafften es gleich vier eigene Spieler ins „Dream Team“ des Turniers.
Für Stefan Pfeffinger geht mit der MVP Wahl eine lange und sehr erfolgreiche Volleyball Karriere zu Ende. In Bühl von der Verbandsliga bis zur Dritten Liga und sogar mit einem Erstliga Einsatz gestartet, mit dem SC Baden-Baden zweimal Deutscher Mixed Vizemeister und mit dem SSC Karlsruhe Drittliga Meister, 1/8 Final Teilnehmer beim DVV Pokal gegen den VfB Friedrichshafen und erfolgreicher 2. Liga Spieler, gehört er sicherlich zu einer der lokalen Größe im Volleyball und wird in den Hallen vermisst werden.
Volleyballschule TV Bühl
Alle Ballbegeisterten aufgepasst! Ab dem 17.05.2023 bietet die Volleyballabteilung des TV Bühl eine Ballschule für Jungen zwischen 7 und 10 Jahren an. Hier geht es vor allem um Spiel und Spaß, sowie das Erlernen von koordinativen und sozialen Fähigkeiten, sowie den Umgang mit verschiedenen Spielgeräten (Volleyball, Tennisball, Basketball, Frisbee, usw.). Dadurch wollen wir außerdem einen leichteren Einstieg in die technisch anspruchsvolle Sportart Volleyball schaffen.
Die Ballschule findet immer mittwochs 16:30-18:00 in der Großsporthalle Bühl statt.
Damit wir pünktlich starten können, treffen wir uns schon um 16:20 am Sportlereingang (rechts die erste Treppe runter).
Interesse? Dann senden Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken, oder kommen Sie einfach mit Ihrem Kind vorbei.
Bezirkskadervergleich in Bühl
Am vergangenen Wochenende stand für die Talente der Jahrgänge 2009/2010 der große Bezirkskadervergleich in Bühl mit der anschließenden Nominierung in den Verbandskader an. Durch die hervorragende Organisation von Fynn Pflüger, Christina Stolle und dem Helferteam des TV Bühl, konnte über 2,5 Tage unter optimalen Bedingungen trainiert, gespielt und am Ende nominiert werden.
Bei den standardmäßigen Messungen in Anthropometrie und Leistung zeigten alle Spieler vollen Einsatz. In den Trainings des Trainerteams wurden im Anschluss unterschiedliche Themenschwerpunkte gewählt, um möglichst einen vielumfassenden Überblick aller Elemente der Spieler zu bekommen. Im abschließenden Turnier konnte sich der VLW Platz 3 sichern. Im Finale gewann Nordbaden in einem hochklassigen Spiel gegen Südbaden. Wobei mit Elias Koberstädt auch ein Bühler auf dem Treppchen stehen durfte. Mit den neu formierten Auswahlmannschaften werden nun die drei Verbandstrainer in enger Zusammenarbeit mit Landestrainer Philipp Sigmund die nächsten Ausbildungsschritte im Leistungssport gehen.
Die Letzten werden die Ersten sein
Am 22.04 hatte das Warten ein Ende und die U14m durfte sich bei der Regionalmeisterschaft gegen die Platzhirsche aus BaWü messen.
Im ersten Gruppenspiel gegen Schwenningen gelang den Jungs ein solider erster Satzgewinn, im zweiten Satz geriet Bühl jedoch schnell in Rückstand und konnte diesen nicht mehr wettmachen. So war es ein 1:1 Unentschieden, mit dem die Bühler Truppe ins Turnier startete.
Im zweiten Gruppenspiel wartete der Meisterschaftsfavorit aus Friedrichshafen. Bis Mitte des ersten Satzes ließen die Bühler das Ergebnis offen, doch je wärmer die Häfler wurden, desto mehr spielten sie ihre Athletik und Technik aus. Am Ende stand eine klare 0:2 Niederlage zu Buche und durch das bessere Punkteverhältnis der Schwenninger musste sich Bühl mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben.
Bis Ende des Turniers durfte man sich mit den Drittplatzierten der anderen Gruppen messen. Hier war ein verlorener Tie-Break leider das höchste aller Gefühle, obwohl der Gruppensieg machbar gewesen wäre.
"Alles in allem dürfen die Jungs stolz auf ihre Saison sein. Mit sehr wenigen Volleyballjahren auf dem Buckel haben sie sich gut präsentiert, aus Niederlagen gelernt und Lust auf mehr gemacht. Ein letzter Platz bei den Regionalmeisterschaften fällt da gar nicht ins Gewicht." äußert sich Cheftrainer Pascal Bäuerle.
Danke an unseren Sponsor Workout
Wir möchten heute unserem langjährigen Sponsor, dem Fitness Studio Workout, unseren herzlichen Dank aussprechen!
Durch die Zusammenarbeit mit dem Workout hatten unsere Spitzensportler stets Zugang zu modernsten Fitnessgeräten, bestens ausgebildeten Trainern und einem professionellen Umfeld, um sich auf ihre Spiele vorzubereiten.
Nochmals herzlichen Dank an das Team vom Workout für die langjährige Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung unserer Spitzensportler!